zum inhalt
Links
  • GRÜNER Landesverband Rheinland-Pfalz
  • GRÜNE Fraktion RLP
  • GRÜNE Bernkastel-Wittlich
  • GRÜNE Wittlich
  • Tabea Rößner
  • Tobias Lindner
  • Corinna Rüffer
  • GRÜNE Bundestagsfraktion
  • GRÜNER Bundesverband
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Jutta Blatzheim-Roegler
Menü
  • Landtagswahl 2021
  • Region Eifel-Mosel-Hunsrück
  • Mainz
    • Anfragen
    • Reden
    • Besuch
  • Themen
    • Verkehr und Infrastruktur
    • Tourismus
    • Gleichstellung und Frauen
    • Wirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Anti-Atom
    • Katastrophenschutz, Feuerwehr und Rettungsdienste
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
  • Jutta
    • Vita
    • Gläserne Abgeordnete
    • Kontakt
  • CORONA
Jutta Blatzheim-RoeglerCORONA

Infos zur Corona-Pandemie

Corona-Bekämpfungsverordnungen:

  • Erste Landesverordnung zur Änderung der Sechzehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 1. März 2021
  • Sechzehnte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (16. CoBeLVO) [konsolidierte Fassung] vom 26. Februar 20211
  • 16. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (16. CoBeLVO) vom 26. Februar 2021
  • NEU: Begründung zur Sechzehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 26. Februar 2021 [Stand 1. März]
  • Begründung zur Sechzehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 26. Februar 2021
  • Auslegungshilfe für die 16. CoBeLVO [Stand 26. Februar]

 

Soforthilfen für Selbstständige, Freiberufler*innen und Kleinunternehmen

Die Soforthilfen aus dem Bundesprogramm für bis zu fünf Beschäftigte (Vollzeitäquivalente) und bis zu zehn Beschäftigte (VZÄ) können Sie bei der Investitions- und Strukturbank (ISB) beantragen. Das Antragsformular sowie alle weiteren Infos finden Sie hier.

Alternativ finden Sie das Formular auch auf der Seite des Wirtschaftsministeriums, den Seiten der Handwerkskammern sowie auf den Seiten der Industrie- und Handelskammern:

IHK Pfalz
IHK Rheinhessen
IHK Koblenz
IHK Trier

Das Sofortdarlehen einschließlich Zuschuss aus dem Zukunftsfonds Starke Wirtschaft Rheinland-Pfalz für Unternehmen mit mehr als zehn Beschäftigten (VZÄ) jedoch weniger als 30 Beschäftigten (VZÄ) kann über die Hausbanken beantragt werden.

Anträge nimmt ausschließlich die die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) per E-Mail, postalisch oder per Fax an. Die dafür E-Mail-Adresse lautet CSH@isb.rlp.de, die Faxnummer lautet 06131 6172-1159.

 

Wichtige Informationsquellen:

Auf den folgenden Seiten erhält man aktuelle Informationen zum Corona-Virus und dem Umgang mit diesem. Wichtige Hotlines für Hilfesuchende in Rheinland-Pfalz finden Sie rechts.

  • Informationen für Unternehmen und Überblick wirtschaftlicher Hilfen:
    www.mwvlw.rlp.de
  • Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich:
    www.bernkastel-wittlich.de
  • Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz:
    www.msagd.rlp.de
  • Landesregierung Rheinland-Pfalz:
    www.rlp.de

Wichtige Hotlines für Hilfesuchende in Rheinland-Pfalz: