Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau
Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr (Stellv.)
Ausschuss für Gleichstellung und Frauen (Stellv.)
Ausschuss für Kultur (Stellv.)
Untersuchungsausschuss 18/1 "Flutkatastrophe" (Stellv.)
Zwischenausschuss (Stellv.)
Mitglied der rheinland-pfälzischen Delegationen beim Interregionalen Parlamentarierrat (IPR)
Bezeichnung | Verdienst (monatlich) | Erläuterungen | |
Mitglied des Landtags | Abgeordnetendiät | 7.951,03 EUR | Steuerpflichtig, |
Zulagen zur Diät | Kostenpauschale | 1.530 EUR | Steuerfrei, zur Betreuung des Wahlkreises |
Tagesgeldpauschale | 310,00 EUR | Mehraufwendungen am Sitz des Landtags und | |
| Fahrtkostenpauschale | 523,11 EUR | Pauschale bis 130 km Entfernung Wohnort-Mainz |
Gruppierung | Bezeichnung | Verdienst | Erläuterungen |
Mitgliedschaften in Gremien mit direktem Bezug zum Landtagsmandat | Mitglied im Verwaltungsrat SEO - Société Electrique de l´Our (Beauftragte der Landesregierung) | 9649,55 EUR Jahresvergütung/ steuerpflichtig 300 Euro Sitzungsgeld | Sitzungsgeld nur bei entsprechender Teilnahme |
| SWR Rundfunkrat | 689,40 € montl. Aufwandsentschädigung 114,87 € Sitzungsgeld bei einer Sitzung am Tag 172,30 € Sitzungsgeld bei zwei Sitzungen am Tag | Sitzungsgeld nur bei entsprechender Teilnahme |
Verwaltungsrat Wiederaufbaukasse | 55 Euro/Sitzung | ||
Kommunale Mandate (seit Kommunalwahl Mai 2014) | Kreistag Bernkastel-Wittlich
| monatlicher Grundbetrag: 50 Euro 60 Euro pro Sitzung +Fahrtkosten | ca. 4-6 Sitzungen pro Jahr |
stellv. Mitglied im Kreisausschuss | 60 Euro pro Sitzung | Sitzungsgeld nur bei entsprechender Teilnahme | |
stellv. Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss | |||
Mitglied Verbandsversammlung Zweckverband Verkehrsverbund Region | 50 Euro pro Sitzung |
Jutta Blatzheim-Roegler erhält
keine weiteren Bezüge.
Jutta Blatzheim-Roegler ist Mitglied in folgenden Vereine/Verbänden
Jutta Blatzheim-Roegler ist Fördermitglied von
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]