Der 7. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz führt die Debatte um die Ausweitung der Bürgerbeteiligung zusammen mit dem Anspruch der Demokratiepädagogik, „Demokraten zu bilden“: Er fragt, was junge Menschen lernen, erfahren und können müssen, um fit für die Demokratie der Zukunft zu sein.
Volksentscheide, Stuttgart 21, neue Parteien, E-Partizipation, „Wahlen ab 16“ – Die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an politischen Prozessen hat derzeit einen ungekannt hohen Stellenwert im politischen und öffentlichen Diskurs. Während noch längst nicht absehbar ist, wie diese Prozesse die politische Landschaft verändern, steht eines fest: Die Demokratie wird lebendiger.
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]