Der 7. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz führt die Debatte um die Ausweitung der Bürgerbeteiligung zusammen mit dem Anspruch der Demokratiepädagogik, „Demokraten zu bilden“: Er fragt, was junge Menschen lernen, erfahren und können müssen, um fit für die Demokratie der Zukunft zu sein.
Volksentscheide, Stuttgart 21, neue Parteien, E-Partizipation, „Wahlen ab 16“ – Die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an politischen Prozessen hat derzeit einen ungekannt hohen Stellenwert im politischen und öffentlichen Diskurs. Während noch längst nicht absehbar ist, wie diese Prozesse die politische Landschaft verändern, steht eines fest: Die Demokratie wird lebendiger.
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]