Zu einem Gespräch mit Rosemarie Pendt und Wolfgang Stadtler, „Verein zur Förderung des Schienenverkehrs in und um Zweibrücken“ trafen sich mit den Landtagsabgeordneten Dr. Fred Konrad und Jutta Blatzheim-Roegler im Zweibrückener Wahlkreisbüro von Dr. Konrad.
Ein weiteres Mal war die gewünschte Umsetzung der S-Bahnverbindung Homburg-Zweibrücken Thema. Das Projekt S-Bahn-Verlängerung Homburg – Zweibrücken verfügt über hervorragende Voraussetzungen. Die Trasse ist vorhanden, fast durchgehend befahrbar und gewidmet. Eine Realisierung erfordert weder zusätzliches Personal, noch Fahrzeuge. Politik und Bevölkerung vor Ort setzen sich vorbehaltlos für S-Bahn-Verlängerung ein.
Allerdings konnten die Gespräche des Infrastrukturministeriums mit der neuen schwarz-roten Landesregierung im Saarland bis jetzt keine Bewegung in die Sache bringen. Obwohl Rheinland-Pfalz die Übernahme eines erhöhten Kostenanteils bei der Reaktivierung in Aussicht gestellt hatte, kam bisher kein Go aus Saarbrücken. Dies kritisierten die Bahnfreunde aus Zweibrücken.
Blatzheim-Roegler und Dr. Konrad wollen sich erneut an das rheinland-pfälzische Infrastrukturministerium wenden, um den aktuellen Stand der Verhandlungen mit dem Saarland zu erfragen. Alle TeilnehmerInnen waren sich in der hohen Bedeutung, die das Projekt für den Raum Zweibrücken mit ca 70.000 EinwohnerInnen hat, einig.
Die Zeitersparnis wäre enorm (die Strecke ist mit der S-Bahn in 7 Minuten zu bewältigen) und im Hinblick auf das von der Landesregierung verfolgte Ziel, den ÖPNV zu stärken, ein wichtiger Baustein. Von daher müssen, so die GesprächsteilnehmeInnen, alle Anstrengungen unternommen werden, das Saarland „mit ins Abteil“ zu nehmen.
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]