Themen eines gemeinsamen Informationsgespräch mit Vertretern der Initiative "Anschluss Zukunft" aus dem Kreis Altenkirchen war die derzeitige Situation und die Zukunft der Infrastruktur im Westerwald. Im Koalitionsvertrag ist der bedarfsgerechte Ausbau der Achse B8/ B414 vereinbart. Auch die Ertüchtigung der Rhein-Sieg-Bahn steht auf dem Forderungskatalog der Westerwälder.
Die grünen Gesprächspartnerinnen, die regionale Abgeordnete Anna Neuhof und Jutta Blatzheim-Roegler als Sprecherin für Mobilität, Verkehr und Tourismus unterstützen die Forderungen grundsätzlich, wiesen aber darauf hin, dass insbesondere Regionen, die vom demografischen Wandel betroffen sind, das Augenmerk auch auf weitere Faktoren als den Straßenbau richten müssen. Eine nachhaltige Entwicklung im Westerwald sollte auch Aspekte der regionalen und touristischen Entwicklung berücksichtigen.
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]