Themen eines gemeinsamen Informationsgespräch mit Vertretern der Initiative "Anschluss Zukunft" aus dem Kreis Altenkirchen war die derzeitige Situation und die Zukunft der Infrastruktur im Westerwald. Im Koalitionsvertrag ist der bedarfsgerechte Ausbau der Achse B8/ B414 vereinbart. Auch die Ertüchtigung der Rhein-Sieg-Bahn steht auf dem Forderungskatalog der Westerwälder.
Die grünen Gesprächspartnerinnen, die regionale Abgeordnete Anna Neuhof und Jutta Blatzheim-Roegler als Sprecherin für Mobilität, Verkehr und Tourismus unterstützen die Forderungen grundsätzlich, wiesen aber darauf hin, dass insbesondere Regionen, die vom demografischen Wandel betroffen sind, das Augenmerk auch auf weitere Faktoren als den Straßenbau richten müssen. Eine nachhaltige Entwicklung im Westerwald sollte auch Aspekte der regionalen und touristischen Entwicklung berücksichtigen.
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]