Einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN geforderten Verkehrswende stellt unter anderem der öffentliche Linienbusverkehr dar. Zusammen mit Vertretern der Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) diskutierte Jutta Blatzheim-Roegler dabei anstehende Herausforderungen für die Verkehre in der Fläche und in den Städten.
Der VDV stellt dabei heraus, dass der Busverkehr ein elementarer Baustein für die von den GRÜNEN geforderte Verkehrswende sei. Mit Blick auf gestiegene Energiekosten, höhere Tarife für die Beschäftigten sowie Sicherheits- und Umweltanforderungen sei es allerdings erforderlich, die finanzielle Grundlage für den Öffentlichen Nahverkehr zu sichern. Jutta Blatzheim-Roegler erklärte den Unternehmensvertretern ihre Bereitschaft, sich weiter intensiv für die Förderung des Busverkehrs einzusetzen.
Neben der verkehrspolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion Jutta Blatzheim-Roegler und der Landtagsabgeordneten Ruth Ratter nahmen Uwe Hiltmann (VDV-Geschäftsführer Landesgruppe Südwest), Bernhard Ehmann (Leiter der Region Südwest - DB Regio Bus), Jochen Erlhof (Geschäftsführer Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH), Wolfgang Hammermeister (Geschäftsführer Rhein-Nahe Verkehrsverbund GmbH) und Rolf Tödtmann (Regionalleiter SüdWest, RHENUS VENIRO GmbH & Co. KG) sowie Michael Frömming (Referent für Infrastruktur, Umwelt, Landesplanung und Sport der Landtagfraktion) am Gespräch teil.
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]