Am 21.6. tagte das Plenum des IPR zum 50. Mal. Seit 25 Jahren arbeiten Parlamentarier der Großregion zusammen, um die Kooperation und die Strukturen der Großregion weiter zu entwickeln.
Bei der aktuellen Plenarsitzung standen die Themen Rolle der lokalen Akteure bei der Umsetzung klimapolitischer Entscheidungen („Mit neuer Energie in die Zukunft“), grenzüberschreitende Berufsausbildung von Jugendlichen und Erwerbstätigen, Situation und Zusammenarbeit der Bibliotheken, der Aufbau einer gemeinsamen quattronationalen Sicherheitsarchitektur sowie die grenzüberschreitende Anerkennung des deutschen „Feuerwehrführerscheins“ und des Rettungsdienstes auf der Tagesordnung. Hierzu hatten die jeweils zuständigen Kommissionen Empfehlungen erarbeitet.
Zur Großregion gehören das Saarland, die Lorraine, Luxemburg, Rheinland-Pfalz, die Wallonie sowie die Deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien. Derzeit hat Rheinland-Pfalz die Präsidentschaft inne.
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]