Am 21.6. tagte das Plenum des IPR zum 50. Mal. Seit 25 Jahren arbeiten Parlamentarier der Großregion zusammen, um die Kooperation und die Strukturen der Großregion weiter zu entwickeln.
Bei der aktuellen Plenarsitzung standen die Themen Rolle der lokalen Akteure bei der Umsetzung klimapolitischer Entscheidungen („Mit neuer Energie in die Zukunft“), grenzüberschreitende Berufsausbildung von Jugendlichen und Erwerbstätigen, Situation und Zusammenarbeit der Bibliotheken, der Aufbau einer gemeinsamen quattronationalen Sicherheitsarchitektur sowie die grenzüberschreitende Anerkennung des deutschen „Feuerwehrführerscheins“ und des Rettungsdienstes auf der Tagesordnung. Hierzu hatten die jeweils zuständigen Kommissionen Empfehlungen erarbeitet.
Zur Großregion gehören das Saarland, die Lorraine, Luxemburg, Rheinland-Pfalz, die Wallonie sowie die Deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien. Derzeit hat Rheinland-Pfalz die Präsidentschaft inne.
In der Zeit vom 14.-25.04.25 ist das Wahlkreisbüro nicht regelmäßig besetzt. Gerne können Sie uns aber eine E-Mail schreiben an: info@blatzheim-roegler.de. Wir lesen Ihre [...]
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]