Auf Einladung von Jutta Blatzheim-Roegler und der VG-Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bernkastel-Kues besuchte Ulrike Höfken, Staatsministerin, das Weingut zur Römerkelter in Maring Noviand. Im Anschluss gab es eine öffentliche Diskussion zum Thema „Zukunft des Weinbaus an der Mosel“ in Bernkastel-Kues.
Der Besitzer des Ecovin-Weingutes, Timo Dienhart, betreibt derzeit ein sehr interessantes Projekt, die „edition bee“. Das sind hochwertige Rieslingweine aus ökologischem Anbau, auf lebendigen Devonschiefer-Steillagen gewachsen, mit einem ganz besonderen Benefit: dem aktiven Schutz der Bienen. Wie genau das aussieht, erklärte der naturverbundene Winzer gern selbst. Soviel ist sicher: Die Natur belohnt das mit der herausragenden Qualität der “Bienenweine”. Zudem besichtigten die Besucher die umfassenden Umbauarbeiten im Weingut selbst: Hier wird mit innovativer Eisspeicher-Technik in Zukunft kaum noch Energie für Wärme- bzw. Kälteerzeugung im Betrieb mit angeschlossenem Wohnhaus der Familie verbraucht.
In der anschließenden Diskussion in der Akademie Kues ging es um das weite Feld der "Zukunft des Weinbaus an der Mosel". Ulrike Höfken beantwortete nach einem Exkurs in die Europäische Agrarpolitik und deren Auswirkungen auf den Weinbau an der Mosel alle Fragen der anwesenden Winzerinnnen und Winzer.
Website Weingut zur Römerkelter
Artikel des TV zum Besuch
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]