Bereits zum 30. Mal ist in Mainz der Schüler-Landtag zusammengekommen. Jutta Blatzheim-Roegler freut sich über das Engagement und Interesse der jungen Menschen. Bereits im Vorfeld hatte sie die Schülerinnen und Schüler der Clara-Viebig-Realschule Plus aus Wittlich unterstützt und bei ihrem Inklusions-Antrag "Start ins Leben - gemeinsam spielen und lernen von Anfang an" beraten. Der Antrag wurde mehrheitlich nach engagierter Diskussion angenommen.
Folgende Schulen waren am diesjährigen Schüler-Landtag beteiligt
Die Fraktion „Die soziale Partei“ (DsP) der Clara-Viebig-Realschule plus Wittlich wollte mit ihrem Antrag "Start ins Leben – gemeinsam spielen und lernen von Anfang an" die Inklusion in Rheinland-Pfalz voranbringen. Die Fraktion forderte ein Gesetz, das die Aufnahme von beeinträchtigten Kindern in Regelkindertagesstätten vorsieht. Beeinträchtigte Kinder sollen möglichst am Wohnort aufgenommen werden, damit sie in ihrem gewohnten sozialen Umfeld betreut werden können. Außerdem setzte sich die Fraktion dafür ein, dass in allen Einrichtungen, in denen behinderte Kinder betreut werden, Netzwerke entstehen, damit Erzieher, Ärzte und Therapeuten erfolgreich zusammenarbeiten können.
Die Beschlüsse des Schüler-Landtags werden an die zuständigen Fachausschüsse des Landtags Rheinland-Pfalz zur weiteren Beratung überwiesen. Es handelt sich somit nicht nur um ein politisches Rollenspiel, die Schülerinnen und Schüler sind aktiv an der politischen Diskussion im Landtag Rheinland-Pfalz und ihren Ergebnissen beteiligt.
Die vollständigen Tagungsunterlagen zur 30. Sitzung des Schüler-Landtags stehen auf der Landtagshomepage als PDF-Dokumente zur Verfügung.
In den Herbstferien ist das Wahlkreisbüro vom 13. bis 24.10.25 nicht regelmäßig besetzt. Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@blatzheim-roegler.de oder [...]
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]