In Deutschland leben mehr als 1,6 Millionen Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren von Hartz IV. Einem besonders hohen Armutsrisiko ausgesetzt sind dabei Kinder alleinerziehender Elternteile. Armut von Kindern und Jugendlichen hat viele Gesichter und wirkt sich je nach Schwere unterschiedlich auf die Gesundheit, Bildung, materielle Ausstattung und soziale Integration der Kinder aus. Jutta Blatzheim-Roegler freute sich, die informative Veranstaltung zum Thema Kinderarmut der GRÜNEN Landtagsfraktion in ihrer Rolle als Mitglied des Fraktionsvorstands eröffnen zu dürfen.
Entscheidend sind Bildungsstand, Erwerbstätigkeit, Einkommen, Gesundheit und soziale Integration der Personen, bei denen Kinder aufwachsen. Um Armut erfolgreich zu begegnen, sind Maßnahmen zur Förderung der Erwerbstätigkeit von Eltern, armutsfeste Erwerbseinkommen sowie frühe Förderung und Prävention entscheidende Faktoren. Armut hängt damit von den sozialen und politischen Rahmenbedingungen ab, die wir gesellschaftlich und politisch gestalten.
Dazu sprachen
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]