Die Initiativen gegen Fluglärm in Mainz und Rheinhessen nutzten die Rheinland-Pfalz-Ausstellung im Messezentrum Mainz, um über die gesundheitlichen Gefahren durch Fluglärm- und Feinstaubbelastung zu informieren und hatten auch die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Standbesuch und Gedankenaustausch eingeladen. Vertreter der Initiative machten deutlich, dass sie mit den bisherigen Ergebnissen der Initiative für neue Lärmpausenmodelle nicht zufrieden seien.
Die Mainzer Bevölkerung wird durch die - insbesondere von den GRÜNEN als einzige Partei - immer abgelehnte neue Nordwest-Landebahn des Frankfurter Flughafens massiv mit Fluglärm belastet. Bisher profitiert die Stadt bedauerlicherweise nicht von dem durch die hessische Landesregierung vorgelegten Lärmpausenmodell. Jutta Blatzheim-Roegler sicherte die weitere Unterstützung der Landtagsfraktion im Kampf gegen den Fluglärm zu. Auch in weiteren Gesprächen mit Tarek Al-Wazir und der Fluglärmkommission wolle die Fraktion deutlich machen, dass auch die Landeshauptstadt Mainz berechtigte Ansprüche auf mehr Nachtruhe habe, insbesondere in der gesetzlichen Nacht von 22 bis 6 Uhr.
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]