Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) lud zum 2. VCD-Wortwechsel nach Mainz ein, um mit Landes- und Kommunalpolitikern über die problematische ÖPNV-Finanzierung zu sprechen und sich mit alternativen Finanzierungskonzepten zu befassen. Gerne brachte sich Jutta Blatzheim-Roegler, verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, ins Gespräch ein.
Vor dem Hintergrund auslaufender ÖPNV-Finanzierungsmittel sowie veralteter Vergabeschlüssel blicken die Kommunen und Landkreise in Rheinland-Pfalz einer ungewissen Zukunft entgegen. Die Finanzierungsbasis schmilzt kontinuierlich – das gilt insbesondere für ländliche Gebiete, in denen sinkende Schülerzahlen zu immer niedrigeren Fahrscheinerlösen führen. Hier gilt es, alternative und zweckgebundene Finanzierungsinstrumente zu entwickeln und dadurch den Nahverkehr zu stärken. Konkret wurde hier über einen kommunalen ÖV-Beitrag diskutiert. Mit Hilfe eines solchen Beitrags, der sowohl von Nutzern als auch Nutznießern, z.B. Gewerbetreibenden, erhoben werden soll, könnten zusätzliche Mittel für den Nahverkehr vor Ort generiert werden, um diesen zu stärken und auszubauen.
Als weitere Referenten und Podiumsgäste hatte der VCD-Landesvorstand neben dem Gutachter Dr. Christoph Zimmer, Geschäftsführer BPV Consult, Katrin Eder, Dezernentin der Stadt Mainz und Randolf Stich, Ministerialdirektor im Verkehrsministerium Rheinland-Pfalz, eingeladen.
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]