65 Jahre hat das historische Mainzer Deutschhaus als Parlamentsgebäude gedient. Seit es in den Jahren 1950/51 nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs als Sitz des Landtags Rheinland-Pfalz wiederaufgebaut wurde, ist das Haus nicht grundlegend saniert worden. Die Anforderungen an Brandschutz, Barrierefreiheit, Energieeffizienz und Technik sind inzwischen völlig überholt und daher beschloss der Landtag in der 16. Legislaturperiode eine nachhaltige Sanierung. Im Dezember 2015 wurden die Arbeiten begonnen, zunächst hinter den Mauern des denkmalgeschützten Gebäudes.
Mit der Grundsteinlegung beginnen nun die Bauarbeiten zur Errichtung der neuen Gebäudeteile. Landtagspräsident Hendrik Hering füllte gemeinsam mit den Fraktionsvorsitzenden, der Ministerin der Finanzen Doris Ahnen, dem Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling und dem Architekten des Bauprojekts, Prof. Dipl.-Ing. Linus Hofrichter, eine Zeitkapsel mit Dokumenten der Zeitgeschichte, u.a. mit einer Tageszeitung, einer Sondereuromünze der Porta Nigra und Fotos der aktuellen Landtagsfraktionen, die im Grundstein des Deutschhauses vermauert werden.
Informationen u.a. zum aktuellen Stand der Baumaßnahmen hier>>
zurück
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]