Heute beteiligte sich Jutta Blatzheim-Roegler an einer Diskussionsrunde zur Europawahl am Kant-Gymnasium in Boppard. Brexit, Urheberrechtsreform, Zeitumstellung sowie Klimaschutz standen auf der Agenda der Diskussionsveranstaltung. Doch auch die Zukunft der Europäischen Union und die Arbeitsweise des Parlaments angesichts des zu erwartenden Erfolgs europakritischer und sogar europafeindlicher Parteien war von großem Interesse. Am lebhaftesten war der Schlagabtausch bei den Themen "Artikel 13" und "FridayforFuture". Was jedoch allen sechs anwesenden Politikern gelang, war eine überzeugende Werbung für die unbedingte Wahrnehmung des Wahlrechts bei der Europawahl.
zurück
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]