Heute beteiligte sich Jutta Blatzheim-Roegler an einer Diskussionsrunde zur Europawahl am Kant-Gymnasium in Boppard. Brexit, Urheberrechtsreform, Zeitumstellung sowie Klimaschutz standen auf der Agenda der Diskussionsveranstaltung. Doch auch die Zukunft der Europäischen Union und die Arbeitsweise des Parlaments angesichts des zu erwartenden Erfolgs europakritischer und sogar europafeindlicher Parteien war von großem Interesse. Am lebhaftesten war der Schlagabtausch bei den Themen "Artikel 13" und "FridayforFuture". Was jedoch allen sechs anwesenden Politikern gelang, war eine überzeugende Werbung für die unbedingte Wahrnehmung des Wahlrechts bei der Europawahl.
zurück
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]