Heute war Jutta Blatzheim-Roegler mit ihrer Kollegin Pia Schellhammer in Kaiserslautern unterwegs.
Auf dem Programm stand zuerst ein Besuch des Deutschen Forschungszentrums für künstliche Intelligenz (DFKI). Am DFKI wird in alle Richtungen der KI geforscht. Ob autonomes Fahren, Roboter am Arbeitsplatz oder KI in der Bildung. Besonders beeindruckend waren die Möglichkeiten der KI bei der Verkehrsplanung. Durch Simulationen kann die Verkehrswende in Städten zielgenau angegangen werden.
Im Anschluss ging es zur Atlantischen Akademie, Kaiserslautern. Direktor Dr. David Sirakov stellte spannende Projekte zum gesellschaftlichen Austausch mit den USA und zur Pflege der transatlantischen Beziehungen vor. Besonders beeindruckend war das Projekt Welcome to Rheinland-Pfalz. Dort wird gezielt der Nachbarschaftsaustausch für hierlebende Amerikanerinnen und Amerikaner vorangebracht.
zurück
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]