Zur heutigen Verabschiedung des größten Nachtragshaushalts des rheinland-pfälzischen Parlaments in seiner Geschichte teilt die regionale Abgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Landtagsfraktion, Jutta Blatzheim-Roegler mit:
„Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind ein gesellschaftlicher Ausnahmezustand und eine große Bewährungsprobe für den Staat. Die heute beschlossenen rheinland-pfälzischen finanziellen Unterstützungsmaßnahmen sind auf die Mittel des Bundes abgestimmt und sollen so gezielt dabei helfen, die bestmögliche medizinische Versorgung der an Covid-19 Erkrankten zu gewährleisten, die soziale und wirtschaftliche Not der Menschen zu verringern, das Gesundheitssystem und die Kommunen zu stärken. In unserer Region sind vor allem neben dem Einzelhandel der Tourismus und Landwirtschaft und Weinbau betroffen. Aber unser Augenmerk gilt auch den vielen Soloselbstständigen, z. B. im Kultur- und Kreativbereich. Ebenso sollen mit den Maßnahmen soziale Verbände und alle die, die jetzt schon in schwierigen Lebensverhältnissen sind, Unterstützung finden. Ziel muss jetzt sein, die Maßnahmen schnell und möglichst unbürokratisch umzusetzen. Keiner weiß genau, wie sich die Situation weiterentwickelt. Daher muss die Politik auch perspektivisch für weitere Maßnahmen offen bleiben.“
zurück
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]