Pressedienst 73 / 2023
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Rheinland-Pfalz
Heute hat der Bundestag das Gesetz für eine staatliche verpflichtende Tierhaltungskennzeichnung beschlossen. Dies soll für Transparenz und Klarheit in Bezug auf die Haltungsform von Tieren sorgen und Verbraucherinnen und Verbraucher eine bewusste Kaufentscheidung ermöglichen. Dazu erklärt Jutta Blatzheim-Roegler, agrarpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion:
„Die verpflichtende Tierhaltungskennzeichnung ist ein großer Erfolg für die zukunftsfeste Tierhaltung in Rheinland-Pfalz. Nach jahrelanger Hängepartie hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir heute einen wichtigen Baustein für den Umbau der Tierhaltung gelegt. Das Gesetz regelt zunächst die Mast bei Schweinen und soll zügig auf andere Tierarten, weitere Bereiche in der Verwertungskette wie etwa die Gastronomie oder Außer-Haus-Verpflegung sowie den Lebenszyklus der Tiere ausgeweitet werden. Für uns als GRÜNE Landtagsfraktion ist es wichtig, dass Tiere besser gehalten werden und Tierhalterinnen und Tierhalter eine Zukunftsperspektive in Rheinland-Pfalz haben. Die Leistungen unserer Landwirtinnen und Landwirte für eine Ausrichtung der Tierhaltung am Tierschutz werden mit der fünfstufigen Haltungskennzeichnung sichtbar gemacht, sodass sie am Markt bessere Preise für ihre Produkte erzielen können. Wer sich um mehr Tierschutz bemüht, muss auch fair entlohnt werden.“
Lisett Stuppy, Sprecherin für Verbraucherschutz, ergänzt:
„Verbraucherinnen und Verbraucher haben jetzt die Möglichkeit, eine informierte Kaufentscheidung zu treffen und bewusst zwischen verschiedenen Haltungsformen zu entscheiden. Damit bieten wir allen Verbraucherinnen und Verbrauchern ein wichtiges Werkzeug, um eine bewusste Kaufentscheidung zu treffen und an der Ladentheke eine bessere Tierhaltung zu unterschützen.“
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]