Pressedienst 166 / 2014
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Rheinland-Pfalz
Zur Vorstellung des hydrogeologischen Gutachtens zur Hochmoselbrücke im Innenausschuss des Landtags teilt Jutta Blatzheim-Roegler, Sprecherin für Mobilität, Verkehr und Tourismus der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz, mit:
Die Entscheidung der Landesregierung vom Januar, den schwierigen Baugrund auf der Eifelseite vertieft untersuchen zu lassen, wie von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN seit langem gefordert, hat sich als richtig erwiesen. Das zuständige Infrastrukturministerium, das den Bau in Auftragsverwaltung für den Bund durchführt, verfügt jetzt über die notwendigen verlässlichen Daten zu Grundwasserverhältnissen und Wasserhaushalt im Umfeld des Baugrundes. Von entscheidender Bedeutung für mich ist, dass die Bedenken des Landesamts für Geologie und Bergbau ausgeräumt werden konnten.
Wir werden uns über die Ergebnisse der laufenden hydrogeologischen Jahresuntersuchung unterrichten lassen. Auch zum vereinbarten dauerhaften Monitoring sollte es eine regelmäßige Berichterstattung geben.
Die Diskussion im Ausschuss hat gezeigt, dass die Sicherheit des Baus der Hochmoselbrücke für alle Beteiligten von höchster Bedeutung ist.
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]