Pressemitteilung
Wahlkreisbüro Jutta Blatzheim-Roegler, MdL
Anlässlich der Antwort der rheinland-pfälzischen Landesregierung zur Anfrage über die Unterbrechung der Bauarbeiten an der Moselbrücke Wolf (B53) (DRS 16/3858) sagt Jutta Blatzheim-Roegler, Landtagsabgeordnete aus Bernkastel-Kues sowie Verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Rheinland-Pfalz:
„Die bauausführende Firma arbeitet an der neuen Moselbrücke in Wolf mit Freivorbaugerüsten, die nicht den europäischen Herstellungsnormen für zu verwendende Stahlträger entsprechen. Somit musste die Weiterführung des Baus unterbrochen werden, damit Festigkeit und Materialgüte sichergestellt werden können. Sicherheit geht in jedem Fall vor Schnelligkeit, erst wenn die statischen und materialtechnischen Gutachten, die der LBM in Auftrag gegeben hat, positiv ausfallen, kann weitergebaut werden. Etwaig entstehende Mehrkosten sind von der ausführenden Baufirma zu tragen.“
Hintergrund:
Die Moselbrücke in Wolf im Zuge der B 53 wird im sogenannten Freivorbauverfahren hergestellt. Dabei werden sogenannte Freivorbaugerüste eingesetzt, um die Betonierlasten eines neuen Brückenabschnittes abzutragen. Diese Freivorbaugerüste bestehen aus Stahlträgern.
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]