Heute nahm Jutta Blatzheim-Roegler in Senheim an der Eröffnung der „Tage der Lebendigen Moselweinberge“ vom 25. bis 26. Mai 2019 teil. An beiden Tagen gibt es an zahlreichen Orten entlang der gesamten Mosel Führungen, Ausstellungen und Projekte, die die Artenvielfalt der einzigartigen vom Weinbau geprägten Kulturlandschaft des Moseltals erlebbar machen.
Im Mai 1992 wurde in Rio de Janeiro die Konvention über Biologische Vielfalt verabschiedet. Zur Erinnerung an diesen Meilenstein in der Erhaltung der biologischen Vielfalt hat die UN diesen Tag zum Tag der Artenvielfalt erklärt. Die Initiative 'Lebendige Moselweinberge' ist die regionale Antwort und erlebbare Umsetzung der nationalen Biodiversitätsstrategie. Bereits zum zweiten Mal wurden die 'Lebendigen Moselweinberge' als „Ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ gewürdigt.
Da sich Jutta Blatzheim-Roegler für das Biodiversitäts-Projekt seit Jahren einsetzt, freut es sie sehr, dass es auf GRÜNEN Vorschlag hin mehr Geld im Landeshaushalt für Aktionen im Rahmen der 'Lebendigen Moselweinberge' geben wird.
Mehr Infos: www.lebendige-moselweinberge.de
zurück
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]