Heute nahm Jutta Blatzheim-Roegler am Neujahrsempfang der GRÜNEN Bitburg-Prüm teil. Zu großen Überraschung aller, beteiligten sich auch etwa 50 Landwirte an der Veranstaltung. Das führte zu einer lebendigen Diskussion.
Im Mittelpunkt stand natürlich die Verschärfung der Düngemittelverordnung. Die Bäuerinnen und Bauern weisen die Schuld, alleinverantwortlich für die hohe Nitratbelastung des Wassers zu sein, von sich. Grundsätzlich betonte Staatsministerin Ulrike Höfken aber, dass die Trinkwasserversorgung erhalten werden müsse und die Nitratbelastung im Grundwasser sei ein nicht wegzudiskutierendes Problem.
Das eigentliche Thema des Neujahrsempfangs war die Energiewende und wie kommunaler Klimaschutz aussehen kann. Hierzu sprach Michael Hauer, Chef der Energieagentur des Landes. Er betonte, dass die Produktion von Energie wieder in die Region zurückgeholt werden könne und damit auch der entsprechende Gewinn. Gerade Landwirte seien hier im Vorteil, da diese über große Flächen verfügen, auf denen z.B. Agrar-Photovoltaik-Anlagen installiert werden können.
Trotzdem gaben die Bäuerinnen und Bauern der rheinland-pfälzischen Umweltministerin sowie den anwesenden Politikerinnen und Politikern, wie auch Jutta Blatzheim-Roegler, jede Menge Hausaufgaben mit auf den Weg.
zurück
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]