Heute nahm Jutta Blatzheim-Roegler am Neujahrsempfang der GRÜNEN Bitburg-Prüm teil. Zu großen Überraschung aller, beteiligten sich auch etwa 50 Landwirte an der Veranstaltung. Das führte zu einer lebendigen Diskussion.
Im Mittelpunkt stand natürlich die Verschärfung der Düngemittelverordnung. Die Bäuerinnen und Bauern weisen die Schuld, alleinverantwortlich für die hohe Nitratbelastung des Wassers zu sein, von sich. Grundsätzlich betonte Staatsministerin Ulrike Höfken aber, dass die Trinkwasserversorgung erhalten werden müsse und die Nitratbelastung im Grundwasser sei ein nicht wegzudiskutierendes Problem.
Das eigentliche Thema des Neujahrsempfangs war die Energiewende und wie kommunaler Klimaschutz aussehen kann. Hierzu sprach Michael Hauer, Chef der Energieagentur des Landes. Er betonte, dass die Produktion von Energie wieder in die Region zurückgeholt werden könne und damit auch der entsprechende Gewinn. Gerade Landwirte seien hier im Vorteil, da diese über große Flächen verfügen, auf denen z.B. Agrar-Photovoltaik-Anlagen installiert werden können.
Trotzdem gaben die Bäuerinnen und Bauern der rheinland-pfälzischen Umweltministerin sowie den anwesenden Politikerinnen und Politikern, wie auch Jutta Blatzheim-Roegler, jede Menge Hausaufgaben mit auf den Weg.
zurück
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]