Liebe Freundinnen und Freunde,

Jutta Blatzheim-Roegler lädt gemeinsamen mit dem Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Bernkastel-Wittlich zum Sommerfest am Ortelsbruch in Morbach (49.79863, 7.13609) am 17.06.2023 von 13.30 bis 18.00 Uhr ein.

Nach der offiziellen Begrüßung besteht um 14 Uhr die Möglichkeit, an einer kleinen Wanderung auf dem Rundweg „Weg durchs Moor“ mit der Abgeordneten im Europaparlament Jutta Paulus, die sich aktiv für den Moorschutz als Beitrag zum Klima- und Artenschutz einsetzt, teilzunehmen.

Im Anschluss laden wir zum Austausch bei Würstchen und Grillkäse ein. Als Beschäftigung für unsere kleinen Gäste ist der Waldspielplatz am Ortelsbruch ein besonderes Abenteuer.

Zur besseren Planung wird um Anmeldung bis 12.06.2023 an kv-bernkastel-wittlich@remove-this.gruene-rlp.de oder unter 0 65 31-91 54 09 gebeten.

Mit freundlichen Grüßen
Jutta Blatzheim-Roegler, MdL
Anne Schabinger, Kreissprecherin

Unterwegs mit Spitzenkandidatin Tabea Rößner im Hunsrück

Heute war Jutta Blatzheim-Roegler als regionale Abgeordnete mit der Bundestagsabgeordneten und rheinland-pfälzischen GRÜNEN Spitzenkandidatin Tabea Rößner in ihrer Heimatregion unterwegs. Gemeinsam mit Julian Joswig, Direktkandidat im Wahlkreis 200 und Listenplatz 6 der GRÜNEN Landesliste, besuchte man das Pelletwerk "wohl und warm" in Morbach und die Bürgerenergiegenossenschaft "Energiewende Hunsrück-Mosel eG" in Monzelfeld.

Beim Besuch des Holzpelletwerkes in der Energielandschaft Morbach-Gonzerath waren auch Andreas Hackethal, Bürgermeister der Gemeinde Morbach, und die GRÜNEN Gemeinderatsmitglieder Uwe Andretta, Bärbel Anton und Tobias Schwarz dabei. Herr Geschäftsführer Blank und Herr Standortleiter Blickenhäuser stellten das Unternehmen vor. Aus heimischen Sägespänen werden hier hochwertige Pellets hergestellt, die regional vertrieben werden. Die Nachfrage steigt stetig. 

Im Anschluss fand ein Austausch mit der Initiative "Energiewende Hunsrück-Mosel eG (EwHM)" statt. Die Bürgerenergiegenossenschaft aus Monzelfeld machte in der gemeinsamem Diskussion deutlich, dass die Energiewende nur durch Bürgerhand getragen und realisiert werden kann und zeigte Hürden der momentanen Politik auf, die eine Energiewende von unten maßgeblich erschweren. Insgesamt hat die EwHM bereits 11 Photovoltaikanlagen installieren können. Ein Beispiel ist das örtliche Unternehmen Autohaus Metzen. Dieses unterstützt jedoch die Bürgerenergiegenossenschaft ebenfalls durch die Bereitstellung eines E-Autos im Projekt E-Carsharing. Dieses konnte erfolgreich in Traben-Trarbach umgesetzt werden. Gerne würde die EwHM auch mehr Einfamilienhäuser mit Solarstromanlagen ausstatten, was jedoch durch die jetzige Gesetzeslage wirtschaftlich nicht möglich ist. Hier erhoffen sich die Mitglieder ein Umdenken in der kommenden Regierung.

Link zur Bürgerenergiegenossenschaft Energiewende Hunsrück-Mosel eG



zurück

Aktuelle Termine

Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>

GRUENE.DE News

Neues