Liebe Freundinnen und Freunde,

Jutta Blatzheim-Roegler lädt gemeinsamen mit dem Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Bernkastel-Wittlich zum Sommerfest am Ortelsbruch in Morbach (49.79863, 7.13609) am 17.06.2023 von 13.30 bis 18.00 Uhr ein.

Nach der offiziellen Begrüßung besteht um 14 Uhr die Möglichkeit, an einer kleinen Wanderung auf dem Rundweg „Weg durchs Moor“ mit der Abgeordneten im Europaparlament Jutta Paulus, die sich aktiv für den Moorschutz als Beitrag zum Klima- und Artenschutz einsetzt, teilzunehmen.

Im Anschluss laden wir zum Austausch bei Würstchen und Grillkäse ein. Als Beschäftigung für unsere kleinen Gäste ist der Waldspielplatz am Ortelsbruch ein besonderes Abenteuer.

Zur besseren Planung wird um Anmeldung bis 12.06.2023 an kv-bernkastel-wittlich@remove-this.gruene-rlp.de oder unter 0 65 31-91 54 09 gebeten.

Mit freundlichen Grüßen
Jutta Blatzheim-Roegler, MdL
Anne Schabinger, Kreissprecherin

Pressemitteilung

Pressedienst 92 / 2021
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Rheinland-Pfalz

Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Schon 45 Prozent sind Naturzone

Die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der GRÜNEN Landtagsfraktion lässt eine äußerst positive Entwicklung des Nationalparks Hunsrück-Hochwald erkennen. Die Ausweitung der Naturzone schreitet schneller voran als ursprünglich geplant, eine aktuelle Erhebung weist über 60 Vogelarten im Nationalpark nach – darunter auch bedrohte und gefährdete Arten, und mit dem Destination Award des Travel Industry Club wird die touristische Entwicklung mit einem international renommierten Preis gewürdigt. Dazu erklärt Fabian Ehmann, waldpolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion:

„Der Naturschutz im Nationalpark macht große Fortschritte. Gut die Hälfte des Nationalparks gilt inzwischen als Naturzone. Übersetzt heißt das: Hier herrscht die Wildnis. Der Nationalpark entwickelt sich ganz natürlich. Der Befall mit Borkenkäfern und die ungewöhnlich kühle Witterung zu Beginn des Jahres beschleunigen die natürliche Entwicklung in diesem Bereich voraussichtlich noch. Im Unterschied zum Wirtschaftswald gilt im Naturwald: Totholz ist kein Schaden, sondern Lebensgrundlage vieler heimischer Arten.

Der Nationalpark gilt zurecht als Hotspot der Artenvielfalt. Eine Erhebung der Vögel im Nationalpark konnte kürzlich über 60 verschiedene Arten nachweisen, darunter auch bedrohte und gefährdete Arten wie Steinschmätzer, Grauspecht oder Mehlschwalbe. Aktivitäten wie der Schutz und die Wiederherstellung von Mooren werden nicht nur einen Gewinn für den Klimaschutz bringen, sondern auch die Artenvielfalt im Nationalpark weiter stärken. Die Grüne Landtagsfraktion wird den Nationalpark Hunsrück-Hochwald weiterhin tatkräftig unterstützen."

Jutta Blatzheim-Roegler, Sprecherin der GRÜNEN Fraktion für Tourismus, ergänzt:

„Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald kann mit seinen Angeboten rund um Flora und Fauna auch in aufgrund der Coronakrise für den Tourismus in Rheinland-Pfalz schwierigen Zeiten punkten. Freizeitangebote für Wanderer, Tourenbiker und insbesondere auch für Familien machen den Nationalpark zunehmend zu einem touristischen Highlight in unserem Bundesland. Die Dauerausstellung im Hunsrückhaus am Erbeskopf vermittelt anschaulich fundiertes Wissen rund um die Evolution. 

Der Destination-Award für das Nationalparkamt ist ein Beleg dafür, dass bei der touristischen Erschließung bereits sehr viel richtig gemacht wird. Nachhaltige Regionalentwicklung und touristische Entwicklung gehen hier Hand in Hand. Diese Angebote gilt es zusammen mit den Nationalpark-Partnerbetrieben und den kommunalen Partnern weiter zu entwickeln. Mit der erfolgreichen App bewegt sich die Vermarktung des Nationalparks zudem auf der Höhe der Zeit. Auch die tägliche Anbindung des Nationalparks an den ÖPNV wird sich nun endlich deutlich verbessern."

 

Die Kleine Anfrage der GRÜNEN Landtagsfraktion sowie die Antwort der Landesregierung finden Sie unter folgendem Link:

https://www.gruene-fraktion-rlp.de/parlamentarische-initiativen/nationalpark-hunsrueck-hochwald/



zurück

Aktuelle Termine

Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>

GRUENE.DE News

Neues