Menü
Heute hat Jutta Blatzheim-Roegler ihre Kollegin Pia Schellhammer im Ausschuss für Bildung vertreten, der im "alten" Plenarsaal in der Steinhalle des Landesmuseum zusammen kam. Gemeinsam hatten die GRÜNEN mit der Ampelkoalition eine Debatte über die Arbeit von Yad Vashem und Givat Haviva im Bildungsausschuss beantragt.
Im Jahr 2018 unterzeichnete die rheinland-pfälzische Bildungsministerin einen Kooperationsvertrag mit Yad Vashem und Givat Haviva unter anderem über die Fortbildung von Lehrkräften. Die Landesregierung wurde nun um einen Bericht über den aktuellen Stand der inhaltlichen Ausgestaltung der Kooperation sowie einen generellen Überblick über die Arbeit von Givat Haviva gebeten.
Neben Staatssekretärin Bettina Brück, berichtete auch die Generaldirektorin von Givat Haviva Michal Sella selbst eindrucksvoll von der Arbeit der Organisation. Unter anderem ist es ein Ziel, dass mehr jüdische und arabische Kinder und Jugendliche in Israel gemeinsam lernen. Denn aktuell tun dies nur 0,4% in dem streng separierten Bildungssystem.
Grundsätzlich ist die Arbeit von Givat Haviva wichtig und sollte auch weiterhin von Rheinland-Pfalz finanziell unterstützt werden.
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]