Heute nahm Jutta Blatzheim-Roegler als regionale Abgeordnete an der offiziellen Einweihung der Bioabfallvergärungsanlage der Rhein-Hunsrück-Entsorgung in Kirchberg teil. Bereits immer Sommer hatte Jutta Blatzheim-Roegler die Anlage besichtigt und war von deren Leistung begeistert. Die Anlage ist ein einmaliges Beispiel wie Energiewende gelingen kann, denn sie verarbeitet Biogas zu Strom, der ins öffentliche Netz eingespeist wird. Gleichzeitig ist die Anlage konsequent auf die lastabhängige und netzdienliche Stromeinspeisung in den Zeiten ausgerichtet, in denen ein hoher Energiebedarf besteht und andere Energieträger wenig Strom liefern. Daneben werden Gärreste zu Flüssigdünger für die Landwirtschaft verarbeitet. Das heißt, hier wird Bioabfall als Energieträger und Düngemittel doppelt genutzt. Das Projekt wurde mit insgesamt 1,5 Mio. Euro vom Klimaschutzministerium gefördert.
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]