zum inhalt
Links
  • GRÜNER Landesverband Rheinland-Pfalz
  • GRÜNE Fraktion RLP
  • GRÜNE Bernkastel-Wittlich
  • GRÜNE Wittlich
  • Tabea Rößner
  • Tobias Lindner
  • Corinna Rüffer
  • GRÜNE Bundestagsfraktion
  • GRÜNER Bundesverband
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Jutta Blatzheim-Roegler
Menü
  • CORONA
  • Region Eifel-Mosel-Hunsrück
  • Mainz
    • Anfragen
    • Reden
    • Besuch
  • Themen
    • Landwirtschaft und Weinbau
    • Verkehrsinfrastruktur
    • Tourismus
    • Anti-Atom
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
  • Jutta
    • Vita
    • Gläserne Abgeordnete
    • Kontakt
Jutta Blatzheim-RoeglerStartseite

04.11.2021

Einweihung der Bioabfallvergärungsanlage Kirchberg

(v.l.n.r.) Daniela Lukas von Nievenheim, Kreissprecherin GRÜNE Rhein-Hunsrück, Dr. Erwin Manz, Staatssekretär für Klimaschutz RLP, Jutta Blatzheim-Roegler MdL, Thomas Lorenz, Vorstand Rhein-Hunsrück-Entsorgung

Heute nahm Jutta Blatzheim-Roegler als regionale Abgeordnete an der offiziellen Einweihung der Bioabfallvergärungsanlage der Rhein-Hunsrück-Entsorgung in Kirchberg teil. Bereits immer Sommer hatte Jutta Blatzheim-Roegler die Anlage besichtigt und war von deren Leistung begeistert. Die Anlage ist ein einmaliges Beispiel wie Energiewende gelingen kann, denn sie verarbeitet Biogas zu Strom, der ins öffentliche Netz eingespeist wird. Gleichzeitig ist die Anlage konsequent auf die lastabhängige und netzdienliche Stromeinspeisung in den Zeiten ausgerichtet, in denen ein hoher Energiebedarf besteht und andere Energieträger wenig Strom liefern. Daneben werden Gärreste zu Flüssigdünger für die Landwirtschaft verarbeitet. Das heißt, hier wird Bioabfall als Energieträger und Düngemittel doppelt genutzt. Das Projekt wurde mit insgesamt 1,5 Mio. Euro vom Klimaschutzministerium gefördert.



zurück