Menü
Liebe Freundinnen und Freunde,
Jutta Blatzheim-Roegler lädt gemeinsamen mit dem Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Bernkastel-Wittlich zum Sommerfest am Ortelsbruch in Morbach (49.79863, 7.13609) am 17.06.2023 von 13.30 bis 18.00 Uhr ein.
Nach der offiziellen Begrüßung besteht um 14 Uhr die Möglichkeit, an einer kleinen Wanderung auf dem Rundweg „Weg durchs Moor“ mit der Abgeordneten im Europaparlament Jutta Paulus, die sich aktiv für den Moorschutz als Beitrag zum Klima- und Artenschutz einsetzt, teilzunehmen.
Im Anschluss laden wir zum Austausch bei Würstchen und Grillkäse ein. Als Beschäftigung für unsere kleinen Gäste ist der Waldspielplatz am Ortelsbruch ein besonderes Abenteuer.
Zur besseren Planung wird um Anmeldung bis 12.06.2023 an kv-bernkastel-wittlich@ oder unter 0 65 31-91 54 09 gebeten. gruene-rlp.de
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Blatzheim-Roegler, MdL
Anne Schabinger, Kreissprecherin
Jährlich findet rund um das geschichtsträchtige Datum des 09. Novembers auch der Schulbesuchstag des rheinland-pfälzischen Landtages statt. An diesem Tag besuchen die Abgeordneten Schulen im Land, um mit Schülerinnen und Schülern über die historische Bedeutung dieses Datums, aber auch über die Politik der Gegenwart und Zukunft zu debattieren.
Im Rahmen des Schulbesuchstages besuchte Jutta Blatzheim-Roegler heute die Clara-Viebig Realschule plus in Wittlich, die Berufsbildende Schule in Bernkastel-Kues und die IGS Morbach. Daneben ist sie diese Woche noch am Martin-von-Cochem Gymnasium in Cochem und am Gymnasium Hermeskeil zu Gast. Am 25.11. wird Jutta Blatzheim-Roegler noch an einer Podiumsdiskussion an der Alfred-Delp-Schule Hargesheim teilnehmen.
Neben aktuellen politischen Themen ging es im Austausch mit den Schülerinnen und Schüler immer auch darum, im Hinblick auf das Datum 09. November Erinnerungskultur zu schaffen und den Jugendlichen zu verdeutlichen, dass Demokratie keineswegs selbstverständlich ist und jeder etwas zu ihrem Gelingen beitragen muss.
In diesem Jahr waren die Abgeordnete des Landtags wieder an rund 100 weiterführenden Schulen zu Gast und über 6.000 Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, mit den politischen Vertreterinnen und Vertretern ins Gespräch zu kommen.
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]