Liebe Freundinnen und Freunde,

Jutta Blatzheim-Roegler lädt gemeinsamen mit dem Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Bernkastel-Wittlich zum Sommerfest am Ortelsbruch in Morbach (49.79863, 7.13609) am 17.06.2023 von 13.30 bis 18.00 Uhr ein.

Nach der offiziellen Begrüßung besteht um 14 Uhr die Möglichkeit, an einer kleinen Wanderung auf dem Rundweg „Weg durchs Moor“ mit der Abgeordneten im Europaparlament Jutta Paulus, die sich aktiv für den Moorschutz als Beitrag zum Klima- und Artenschutz einsetzt, teilzunehmen.

Im Anschluss laden wir zum Austausch bei Würstchen und Grillkäse ein. Als Beschäftigung für unsere kleinen Gäste ist der Waldspielplatz am Ortelsbruch ein besonderes Abenteuer.

Zur besseren Planung wird um Anmeldung bis 12.06.2023 an kv-bernkastel-wittlich@remove-this.gruene-rlp.de oder unter 0 65 31-91 54 09 gebeten.

Mit freundlichen Grüßen
Jutta Blatzheim-Roegler, MdL
Anne Schabinger, Kreissprecherin

Pressemitteilung

Aktion zum Tag „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ - Solidaritätsmarsch zur Burg Landshut

Heute beteiligt sich die regionale Landtagsabgeordnete Jutta Blatzheim-Roegler an einer Aktion der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises und dem LandFrauen Verband Bernkastel-Wittlich anlässlich dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Der 25. November als Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen ist zu gleich Auftakt der Orange Days bis zum 10. Dezember, die unter dem Motto „Orange the World: Stop Gewalt gegen Frauen. Jetzt“  jährlich von der UN Women initiiert werden. Die Farbe Orange symbolisiert dabei eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen.

Zentrale Veranstaltung im Landkreis ist der gemeinsame Solidaritätsmarsch vom Marktplatz Bernkastel-Kues zur Burg Landshut. Mit orangefarbenen Schirmen geht es gemeinsam durch die Weinberge zum Wahrzeichen von Bernkastel-Kues. Im Burginnenhof wird im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Fahne „Nein zu Gewalt an Frauen“ gehisst. Jutta Blatzheim-Roegler dazu: „Gewalt und Diskriminierung gegen Frauen und Mädchen ist noch immer trauriger Alltag – auch in unserer Gesellschaft. Für viele Frauen ist Gewalt in engen sozialen Beziehungen und im eigenen Zuhause bittere Realität. Gerade in der Coronakrise hat die häusliche Gewalt zugenommen. Doch auch im Berufsleben und im digitalen Raum stößt man immer wieder auf strukturellen Sexismus, der mit ein Grund für Gewalttaten gegen Frauen ist. Wer Gewalt gegen Frauen entschieden entgegentreten will, muss dies daher überall tun – in der Familie, auf der Straße und auch im Internet. Nur so können wir verhindern, dass Sexismus und Frauenhass als Nichtigkeit abgetan werden und sich in den Köpfen schleichend als Normalität verfestigen.“



zurück

Aktuelle Termine

Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>

GRUENE.DE News

Neues