Menü
Liebe Freundinnen und Freunde,
Jutta Blatzheim-Roegler lädt gemeinsamen mit dem Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Bernkastel-Wittlich zum Sommerfest am Ortelsbruch in Morbach (49.79863, 7.13609) am 17.06.2023 von 13.30 bis 18.00 Uhr ein.
Nach der offiziellen Begrüßung besteht um 14 Uhr die Möglichkeit, an einer kleinen Wanderung auf dem Rundweg „Weg durchs Moor“ mit der Abgeordneten im Europaparlament Jutta Paulus, die sich aktiv für den Moorschutz als Beitrag zum Klima- und Artenschutz einsetzt, teilzunehmen.
Im Anschluss laden wir zum Austausch bei Würstchen und Grillkäse ein. Als Beschäftigung für unsere kleinen Gäste ist der Waldspielplatz am Ortelsbruch ein besonderes Abenteuer.
Zur besseren Planung wird um Anmeldung bis 12.06.2023 an kv-bernkastel-wittlich@ oder unter 0 65 31-91 54 09 gebeten. gruene-rlp.de
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Blatzheim-Roegler, MdL
Anne Schabinger, Kreissprecherin
In einer gemeinsamen Initiative der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, des Weinbauministeriums Rheinland-Pfalz und des Deutschen Weinbauverbandes wurde bereits zum fünften Mal der „Architekturpreis Wein“ verliehen. Der Architekturpreis Wein würdigt die vielfältigen Bemühungen und Aktivitäten der Weinwirtschaft für einen attraktiven Auftritt ihrer Unternehmen. Gleich zwei von insgesamt fünf Auszeichnungen in Rheinland-Pfalz gingen an Weingüter an der Saar aus der Verbandsgemeinde Konz. Das Weingut Cantzheim aus Kanzem wurde mit dem Architekturpreise prämiert. Die Weinmanufaktur Van Volxem aus Wiltingen erhielt eine Anerkennung. Als regional zuständige Abgeordnete wie auch Sprecherin für Landwirtschaft und Weinbau der GRÜNEN Landtagsfraktion freut sich Jutta Blatzheim-Roegler (Bernkastel-Kues) sehr über die Auszeichnung der zwei Weingüter:
„Längst ist es den Winzerinnen und Winzer nicht mehr nur ein Anliegen, Spitzenweine zu produzieren. Vielmehr gehört zur Verkostung von Wein ein entsprechender ästhetischer Rahmen. Der Architekturpreis Wein zeichnet daher das Bemühen aus, Weingenuss mit einem passenden Ambiente zu würdigen. Mit dem Preis werden jedoch nicht nur die Weinbaubetriebe gestärkt, sondern auch der Weintourismus und die regionale Entwicklung. Durch die Nach- und Umnutzung sowie die Erweiterung von bestehender Bausubstanz werden Stadt- oder Dorfbilder aufgewertet. Gleichzeitig ist die Nutzung und Anpassung bestehender Bauten nachhaltig. Damit wurden an der Saar zwei innovative Weingüter als ökologisch nachhaltige Genussorten ausgezeichnet.“
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]