Liebe Freundinnen und Freunde,

Jutta Blatzheim-Roegler lädt gemeinsamen mit dem Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Bernkastel-Wittlich zum Sommerfest am Ortelsbruch in Morbach (49.79863, 7.13609) am 17.06.2023 von 13.30 bis 18.00 Uhr ein.

Nach der offiziellen Begrüßung besteht um 14 Uhr die Möglichkeit, an einer kleinen Wanderung auf dem Rundweg „Weg durchs Moor“ mit der Abgeordneten im Europaparlament Jutta Paulus, die sich aktiv für den Moorschutz als Beitrag zum Klima- und Artenschutz einsetzt, teilzunehmen.

Im Anschluss laden wir zum Austausch bei Würstchen und Grillkäse ein. Als Beschäftigung für unsere kleinen Gäste ist der Waldspielplatz am Ortelsbruch ein besonderes Abenteuer.

Zur besseren Planung wird um Anmeldung bis 12.06.2023 an kv-bernkastel-wittlich@remove-this.gruene-rlp.de oder unter 0 65 31-91 54 09 gebeten.

Mit freundlichen Grüßen
Jutta Blatzheim-Roegler, MdL
Anne Schabinger, Kreissprecherin

Pressemitteilung

Erweiterungsplanungen an der B 269 sind aus der Zeit gefallen – kein Beton am Rande des Nationalparks

Zum geplanten Ausbau der B 269 am Rande des Nationalparks Hunsrück-Hochwald hat die regionale Landtagsabgeordnete und Sprecherin für Straßeninfrastruktur der GRÜNEN Landtagsfraktion Jutta Blatzheim-Roegler (Bernkastel-Kues) eine Kleine Anfrage an das Verkehrsministerium gestellt. An zwei Streckenabschnitten in der Nähe der Abzweigung nach Hattgenstein soll die Bundesstraße um eine dritte Spur erweitert werden, in diesem Zuge sollen auch zwei Unterführungen für Wanderer und Radfahrer gebaut werden. Nach Auskunft des Ministeriums seien keine schwerwiegenden Eingriffe in naturschutzrechtlich geschützte Flächen zu erwarten. Begründet wird die Ausbaumaßnahme mit der „Verkehrs- und Betriebssicherheit“.

 „Ich habe kein Verständnis dafür, dass man in der heutigen Zeit an solchen Straßenerweiterungsprojekten festhält. Ich fahre die Strecke selbst häufiger und halte die jetzige Dimension der Straße für völlig ausreichend. Selbst wenn man mal ein Stück hinter einem LKW herfahren muss, insgesamt gibt es bei vernünftiger Fahrweise genügend Raum zum Überholen. Für den großräumigen Schwerlastverkehr steht die A 1 zur Verfügung, für den Ziel- und Quellverkehr zwischen Morbach und Birkenfeld ist die B 269 in unserer wunderschönen ländlichen Region ausreichend ausgebaut. Es ist an der Zeit, dass man Straßen-Planungen, die Anfang des Jahrtausends begonnen haben, heute kritisch überdenkt. Das Argument, Unfälle sollten vermieden werden, zieht auch nicht. Die meisten Unfälle waren Wildunfälle und um diese zu verhindern, nützt sicher keine Dreispurigkeit.

Klima- und Artenschutz sowie weniger Flächenverbrauch sind die Themen der Zeit. Direkt neben dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald für Millionen Euro jede Menge Beton in die Landschaft zu kippen ist aus meiner Sicht absurd. Für dieses Projekt sollte ein sofortiges Moratorium eingeführt werden. Dafür werde ich mich beim Verkehrsministerium einsetzen.“

Hier kann die Kleine Anfrage mit Antwort des Ministerium (PDF) heruntergeladen werden



zurück

Aktuelle Termine

Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>

GRUENE.DE News

Neues