Liebe Freundinnen und Freunde,

Jutta Blatzheim-Roegler lädt gemeinsamen mit dem Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Bernkastel-Wittlich zum Sommerfest am Ortelsbruch in Morbach (49.79863, 7.13609) am 17.06.2023 von 13.30 bis 18.00 Uhr ein.

Nach der offiziellen Begrüßung besteht um 14 Uhr die Möglichkeit, an einer kleinen Wanderung auf dem Rundweg „Weg durchs Moor“ mit der Abgeordneten im Europaparlament Jutta Paulus, die sich aktiv für den Moorschutz als Beitrag zum Klima- und Artenschutz einsetzt, teilzunehmen.

Im Anschluss laden wir zum Austausch bei Würstchen und Grillkäse ein. Als Beschäftigung für unsere kleinen Gäste ist der Waldspielplatz am Ortelsbruch ein besonderes Abenteuer.

Zur besseren Planung wird um Anmeldung bis 12.06.2023 an kv-bernkastel-wittlich@remove-this.gruene-rlp.de oder unter 0 65 31-91 54 09 gebeten.

Mit freundlichen Grüßen
Jutta Blatzheim-Roegler, MdL
Anne Schabinger, Kreissprecherin

Pressemitteilung

Ortsumgehung B 8: veraltete Straßenausbaupläne nicht zukunftstauglich – Pressemitteilung der GRÜNEN Altenkirchen zum Besuch von Jutta Blatzheim-Roegler in Weyerbusch

Der Kreisverband der GRÜNEN Altenkirchen hatte die Landtagsabgeordnete Jutta Blatzheim-Rogler eingeladen, um zusammen mit der „BI gegen Ortsumgehungen B 8", dem Verbandsgemeindebürgermeister Fred Jüngerich und den Ortsbürgermeistern Herrn Winhold und Herrn Orfgen sowie Vertreter:innnen der Leistungsgemeinschaft Raiffeisenland über die Ortsumgehung der B 8 zu diskutieren. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Straßeninfrastruktur der GRÜNEN im Landtag Rheinland-Pfalz konnte sich vor Ort zwischen Weyerbusch und Werkhausen selbst ein Bild von den immensen Eingriffen in die Fläche machen, sollte die Straßenbaumaßnahme tatsächlich realisiert werden.

Inmitten landwirtschaftlich genutzter Flächen konnte sich die Gruppe unter Führung der BI selbst ein Bild von den geplanten Trassenführungen machen. Ca. 150 Hektar Land, also ungefähr 170 Fußballfelder, wie Fred Jüngerich ausführte, würden dem Bau der Ortsumgehungen insgesamt zum Opfer fallen. Die Vertreter:innen der Bürgerinitiative verdeutlichten die Auswirkungen für die Ökologie und die Landwirtschaft. Nicht nur für die Grundwassersituation würden die Auswirkungen erheblich sein.

Die Abgeordnete Blatzheim-Roegler dazu: „Es ist absurd, dass man in der heutigen Zeit an solchen Straßenbauprojekten festhält. Die Eingriffe in die Landschaft mit der damit verbundenen Versiegelung, die Folgen für die land- und forstwirtschaftliche Nutzung stehen im Widerspruch zu den Herausforderungen der Klimakrise und der Sicherung landwirtschaftlicher Flächen, die die Grundlagen unserer Ernährung sind“. Die Abgeordnete führte aus, dass der Ausbau der B 8 im Bundesverkehrswegeplan stehe und das Land Rheinland-Pfalz in Auftragsverwaltung für den Bund planen müsse. Im Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition auf Bundesebene sei jedoch vereinbart, dass ein neuer Infrastrukturkonsens mit einer laufenden Bedarfsplanüberprüfung und einem Dialogprozess mit Verkehrs-, Umwelt-, Wirtschafts- und Verbraucherschutzverbänden erfolgen solle, mit dem Ziel einer Verständigung bei der Umsetzung des geltenden Bundesverkehrswegeplan. „Ich stehe im engen Kontakt zur GRÜNEN Bundestagsfraktion und werde die dringende Überprüfung der Pläne zur Ortsumgehung Weyerbusch dort einbringen,“ erklärte Blatzheim-Roegler.

Die Gruppe sprach auch über die Situation der Anwohner an den bestehenden B 8 Ortsdurchführungen. Unabhängig von den weiteren Planungen waren sich alle einig, dass hier Verbesserungen wie Flüsterasphalt, Regulierungen des Verkehrsflusses und andere Schallschutzmaßnahmen realisiert werden müssen.

Beim abschließenden Gespräch im Bürgertreff Werkhausen machte Anna Neuhof für den GRÜNEN Kreisverband deutlich: „Der Ausbau der B 8 beruht auf alten Planungen und ist nicht mehr zeitgerecht – die Zerstörungen und Versiegelung wertvoller Flächen für die Natur, die Landwirtschaft, aber auch als Versickerungsflächen bei Starkregenereignissen stehen in keinem Verhältnis zu dem äußerst begrenzten Nutzen und den immensen finanziellen Kosten. Eine moderne Verkehrswende mit neuen Technologien braucht keine antiquierte und überflüssige Ortsumgehung. Wir unterstützen die BI und die Kommunen bei der Formulierung alternativer Konzepte und kreativer Lösungen."



zurück

Aktuelle Termine

Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>

GRUENE.DE News

Neues