Menü
Liebe Freundinnen und Freunde,
Jutta Blatzheim-Roegler lädt gemeinsamen mit dem Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Bernkastel-Wittlich zum Sommerfest am Ortelsbruch in Morbach (49.79863, 7.13609) am 17.06.2023 von 13.30 bis 18.00 Uhr ein.
Nach der offiziellen Begrüßung besteht um 14 Uhr die Möglichkeit, an einer kleinen Wanderung auf dem Rundweg „Weg durchs Moor“ mit der Abgeordneten im Europaparlament Jutta Paulus, die sich aktiv für den Moorschutz als Beitrag zum Klima- und Artenschutz einsetzt, teilzunehmen.
Im Anschluss laden wir zum Austausch bei Würstchen und Grillkäse ein. Als Beschäftigung für unsere kleinen Gäste ist der Waldspielplatz am Ortelsbruch ein besonderes Abenteuer.
Zur besseren Planung wird um Anmeldung bis 12.06.2023 an kv-bernkastel-wittlich@ oder unter 0 65 31-91 54 09 gebeten. gruene-rlp.de
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Blatzheim-Roegler, MdL
Anne Schabinger, Kreissprecherin
Nach einem Informationsbesuch Ende Mai vor Ort in Weyerbusch hatte Jutta Blatzheim-Roegler MdL der dortigen Bürgerinitiative „Stopp Ortsumgehungen B8“ zugesagt, einen Gesprächstermin im Verkehrsministerium (MWVLW) zu vermitteln. Dankenswerterweise nahm sich Staatsekretär Andy Becht (MWVLW) nun die Zeit, um Vertreter der Bürgerinitiative zu empfangen.
In einem freundlichen und offenen Gespräch konnten die Mitglieder der BI, Herr Weller, Herr Orfgen und Herr Drogi ihre alternativen Vorstellungen für einen verkehrssichernden Umbau ohne Großprojekt vorstellen. Besonders wiesen sie daraufhin, dass mehrere Ortsteile zerschnitten, die ursprüngliche Planung sehr nahe an inzwischen entstandenen Neubaugebieten vorbeiführe und landwirtschaftliche Flächen in hohem Maße betroffen sein würden.
Staatssekretär Becht erläuterte den Verfahrensstand und den Umstand, dass die Erweiterungen an der B8 seitens des Bundes als übergeordnete Nord-West-Verbindung im Bundesverkehrswegeplan 2030 aufgenommen sei.
„Ich hoffe mit der Bürgerinitiative, dass im Verlauf der weiteren Untersuchungen eine Neubewertung des Projekts stattfindet. In Zeiten der Klimakrise muss insbesondere das Thema Flächenversiegelung betrachtet werden. Verkehrssichernde Maßnahmen sollten heutzutage nicht mehr alleine mit der Schaffung neuer Straßen bzw. Ortsumgehungen beantwortet werden“, so Jutta Blatzheim-Roegler MdL nach dem Gespräch. Die Mitglieder der Bürgerinitiative dankten Jutta Blatzheim-Roegler für die Vermittlung des Termins mit dem Staatssekretär.
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]