Menü
Liebe Freundinnen und Freunde,
Jutta Blatzheim-Roegler lädt gemeinsamen mit dem Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Bernkastel-Wittlich zum Sommerfest am Ortelsbruch in Morbach (49.79863, 7.13609) am 17.06.2023 von 13.30 bis 18.00 Uhr ein.
Nach der offiziellen Begrüßung besteht um 14 Uhr die Möglichkeit, an einer kleinen Wanderung auf dem Rundweg „Weg durchs Moor“ mit der Abgeordneten im Europaparlament Jutta Paulus, die sich aktiv für den Moorschutz als Beitrag zum Klima- und Artenschutz einsetzt, teilzunehmen.
Im Anschluss laden wir zum Austausch bei Würstchen und Grillkäse ein. Als Beschäftigung für unsere kleinen Gäste ist der Waldspielplatz am Ortelsbruch ein besonderes Abenteuer.
Zur besseren Planung wird um Anmeldung bis 12.06.2023 an kv-bernkastel-wittlich@ oder unter 0 65 31-91 54 09 gebeten. gruene-rlp.de
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Blatzheim-Roegler, MdL
Anne Schabinger, Kreissprecherin
Heute waren die Mitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft Verkehr und Ökologie gemeinsam an der Ahr unterwegs, um sich mit den Folgen der Flutkatastrophe auseinanderzusetzen. Fachlich und politisch sollte gemeinsam über die Chancen und Grenzen des Wiederaufbaus diskutiert werden.
Dazu war der Tag in zwei Programmpunkte aufgeteilt. Am Morgen fanden verschiedene Begehungen statt. Als Sprecherin für Straßen- und Schieneninfrastruktur der GRÜNEN Landtagsfraktion nahm Jutta Blatzheim-Roegler an dem Rundgang zum Thema Infrastruktur und Mobilität in Heimersheim, Bad Bodendorf und Sinzig teil.
Am Nachmittag fand dann eine gemeinsame Sitzung der beiden LAGen im Schloss Sinzig statt. Aus Wissenschaft und Praxis gab es Vorträge zum Wiederaufbau vom "Kompetenznetzwerk Wissenschaft für den Wiederaufbau" der Hochschule Koblenz sowie der Energieagentur Rheinland-Pfalz. Fachkundig wurde die Diskussion von Staatssekretär Dr. Erwin Manz, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz, begleitet.
Neben Jutta Blatzheim-Roegler beteiligte sich aus der GRÜNEN Landtagsfraktion Dr. Lea Heidbreder, Sprecherin für Mobilität und Vorsitzende der Enquete Kommission "Flutkatastrophe". Von den rheinland-pfälzischen Bundestagsabgeordneten waren Misbah Khan und Tabea Rößner mit vor Ort unterwegs. Als lokale politische Akteurin hat Landrätin Cornelia Weigand an der Diskussion im Schloss Sinzig teilgenommen.
Die GRÜNE Landtagsfraktion setzt sich für einen klima-, umwelt- und mobilitätspolitisch nachhaltigen Aufbau der Infrastruktur im Ahrtal ein. Diese Position wird ebenfalls vom rheinland-pfälzischen Klimaministerium vertreten. So ist unter anderem von einem vierspurigen Wiederaufbau der zum Teil zerstörten B 265 abzusehen, da der Fluss mehr Raum braucht. Das Verkehrsministerium prüft hier bereits verschiedene Varianten.
Zusammenfassend war der gemeinsame Tag einmalige Gelegenheit zum Austausch. Das rege Interesse seitens der Bevölkerung machte die Veranstaltung zudem zu einem außerordentlichen Erfolg. Auch Jutta Blatzheim-Roegler bedankt sich für die tolle Organisation.
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]