Menü
Heute beteiligte sich Jutta Blatzheim-Roegler, MdL an einem Besuch der GRÜNEN Cochem-Zell auf dem Scholzenhof in Lutzerath, wo die Gebrüder Kesseler eine Biogasanlage betreiben, die auch kommunale Gebäude mittels eines Nahwärmenetzes versorgt.
Im November 2004 wurde auf einer ehemaligen Ackerfläche eine neue Biogasanlage errichtet. Zunächst stand nur die Stromproduktion im Vordergrund. Die Abwärme wurde nur zur Beheizung der Fermenter und zur Beheizung des benachbarten Wohnhauses genutzt, der Rest wurde ungenutzt über einen Kühler an die Atmosphäre abgegeben. In Lutzerath, in der Nähe der Biogasanlage, befinden sich räumlich dicht nebeneinander ein Feuerwehrhaus, eine Grundschule, eine Regionalschule mit Turnhalle sowie ein Kindergarten mit Hort. Somit entstand die Idee einer Wärmeversorgung für die kommunalen Liegenschaften.
Aufgrund der positiv beurteilten Wirtschaftlichkeit des geplanten Nahwärmenetzes wurden die Landwirte mit der Wärmeversorgung der genannten Gebäude beauftragt. 2006 wurde ein Nahwärmenetz erstellt.
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]