Rund um das geschichtsträchtige Datum 09. November findet jährlich der Schulbesuchstag des Landtages statt. Hier besuchen die Abgeordneten des rheinland-pfälzischen Landtags ihre regionalen Schulen, um in Erinnerung an die Reichsprogrammnacht mit Schülerinnen und Schülern über die Verfolgung von Minderheiten zu sprechen, vor negativen politischen Entwicklungen zu warnen und demokratische Werte zu vermitteln. Gleichzeitig ist das Datum mit dem Fall der Berliner Mauer ein Leuchtpunkt für gelebte Demokratie und eine gute Gelegenheit, um den jungen Menschen Mut für Wege aus Krisen zu machen.
Gemeinsam mit ihrer Landtagskollegin Karina Wächter von der CDU besuchte Jutta Blatzheim-Roegler das Nikolaus-von-Kues-Gymnasium und die Berufsbildende Schule in Bernkastel-Kues, die Paul-Schneider-Realschule plus und Fachoberschule Sohren, die Kooperative Gesamtschule Kirchberg und die Integrierte Gesamtschule Morbach. Außerdem wird es einen weiteren Besuch an der Integrierten Gesamtschule in Zell geben, gemeinsam mit MdL Anke Beilstein (CDU) und MdL Benedikt Oster (SPD).
Insgesamt war Jutta Blatzheim-Roegler von den tollen Fragen und spannenden Diskussionen mit den Schülerinnen und Schülern ganz unterschiedlicher Altersklassen begeistert. Sie bedankt sich für gute Vorbereitung an den Schulen sowie für die offene und kritische Auseinandersetzung.
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]