Der rheinland-pfälzische Landtag hat heute mit einer Gedenkveranstaltung in Trier des 78. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz gedacht. Die Landtagsabgeordneten begingen das Gedenken gemeinsam mit Abgeordneten aus Luxemburg, Belgien, Frankreich und dem Saarland. Dazu erklärt Pia Schellhammer, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Fraktion:
„Die Gewaltherrschaft der Nazis hat Tod und Zerstörung über weite Teile Europas gebracht. Die Erinnerung an den Schrecken eint uns heute über Grenzen hinweg und sie ist ein wichtiger Teil unserer gemeinsamen demokratischen Identität. Die Wunden, die die Nazi-Herrschaft hinterlassen hat, finden wir immer noch mitten in unserer Gesellschaft. Doch hieraus ist über Jahrzehnte hinweg eine starke Erinnerungskultur erwachsen - und das über Landesgrenzen hinweg, wie die heutige Plenarsitzung gezeigt hat. Es ist unsere Aufgabe als Demokratinnen und Demokraten, diese Mahnung und Erinnerung auch für die nachfolgenden Generationen wach zu halten.“
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]