Menü
„Polarisierung in der Gesellschaf“ – unter diesem Motto stand der Demokratietag, zu dem die Berufsbildende Schule Gestaltung und Technik Trier (BBS GuT) Verteter:innen verschiedener Parteien eingeladen hatte, um mit jungen Menschen über Themen zu diskutieren, die sie aktuell bewegen. Als regionale Vertreterin nahm Jutta Blatzheim-Roegler für die GRÜNE Landtagsfraktion an der Veranstaltung teil.
Die Schüler:innen hatten sich bereits im Laufe des Schuljahres mit verschiedenen polarisierenden Themen wie dem Gesundheitssystem, Maßnahmen zum Klimaschutz und dem Bildungssystem auseinandergesetzt und Fragen für die Podiumsdiskussion mit den Politiker:innen vorbereitet. Dabei wurde immer wieder die Frage nach sozialer Gerechtigkeit aufgeworfen.
Neben Jutta Blatzheim-Roegler nahmen Jutta Albrecht von der CDU, Marc-Bernhard Gleißner von DIE LINKE, Tobias Schneider von der FDP sowie Sven Teuber von der SPD am der Diskussion teil. Besonders positiv wurde von der Schülerschaft der wertschätzende Umgang der Politiker:innen untereinander wahrgenommen, insbesondere dann, wenn unterschiedliche Positionen in einer Sache vertreten wurden. Um den Demokratietag einem größeren Publikum zugänglich zu machen, wurde die Veranstaltung live per Videoschalte in weitere Klassenräume übertragen.
Die BBS Gestaltung und Technik ist seit September 2021 eine von sieben Berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz, die zur Projektschule „Demokratiebildung“ ernannt worden sind. Unterstützt wurde die Schule bei der Planung der Veranstaltung von Melanie Metzger-Nikolic vom Jugendmigrationsdienst des Caritasverband Trier e.V., die im Rahmen eines durch das BMFSFJ geförderten Bundesmodellprogramms als Respekt Coach an der BBS GuT tätig ist.
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]