Menü
Liebe Freundinnen und Freunde,
Jutta Blatzheim-Roegler lädt gemeinsamen mit dem Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Bernkastel-Wittlich zum Sommerfest am Ortelsbruch in Morbach (49.79863, 7.13609) am 17.06.2023 von 13.30 bis 18.00 Uhr ein.
Nach der offiziellen Begrüßung besteht um 14 Uhr die Möglichkeit, an einer kleinen Wanderung auf dem Rundweg „Weg durchs Moor“ mit der Abgeordneten im Europaparlament Jutta Paulus, die sich aktiv für den Moorschutz als Beitrag zum Klima- und Artenschutz einsetzt, teilzunehmen.
Im Anschluss laden wir zum Austausch bei Würstchen und Grillkäse ein. Als Beschäftigung für unsere kleinen Gäste ist der Waldspielplatz am Ortelsbruch ein besonderes Abenteuer.
Zur besseren Planung wird um Anmeldung bis 12.06.2023 an kv-bernkastel-wittlich@ oder unter 0 65 31-91 54 09 gebeten. gruene-rlp.de
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Blatzheim-Roegler, MdL
Anne Schabinger, Kreissprecherin
Pressedienst 44 / 2023
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Rheinland-Pfalz
Ab Montag, 17. April 2023, ist die Eifelstrecke zwischen Kyllburg und Gerolstein wieder für den regulären Zugbetrieb geöffnet. Zur feierlichen Wiedereröffnung der Verbindung fand am heutigen Donnerstag eine Sonderzugfahrt zwischen beiden Gemeinden statt. Zur Wiederinbetriebnahme erklärt Dr. Lea Heidbreder, mobilitätspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion und Vorsitzende der Enquete-Kommission „Zukunftsstrategien zur Katastrophenvorsorge“:
„Der Wiederaufbau der von der Flutkatastrophe zerstörten Infrastruktur geht mit großen Schritten voran. Die Wiedereröffnung der Strecke Kyllburg-Gerolstein ist ein gutes Beispiel dafür. Sie bedeutet für die Menschen in der Region einen weiteren Schritt zurück zur Normalität - Endlich wird die gewohnte Mobilität wieder möglich.
Die Arbeiten an der Eifelstrecke gehen über einen einfachen Wiederaufbau weit hinaus, denn Bahn und Länder haben aus den Zerstörungen gelernt. Ein klimaangepasster Neuaufbau hat deshalb höchste Priorität. Das bedeutet konkret: Brücken werden so gebaut, dass sie keine Verklausungen fördern, Sicherheitstechnik und Stellwerke werden modernisiert und nach Möglichkeit an höheren Standorten eingerichtet, und generell wird die Hochwassersicherheit der Strecke verbessert. Mit der Klimaanpassung der Infrastruktur wird eine wichtige Forderung aus der Enquete-Kommission umgesetzt.“
Jutta Blatzheim-Roegler, Sprecherin für Schieneninfrastruktur, die an der heutigen Sonderfahrt anlässlich der Wiedereröffnung von Kyllburg nach Gerolstein teilnahm, ergänzt:
„Unser Dank gilt allen, die den zügigen Wiederaufbau möglich gemacht haben.
Mit der geplanten Elektrifizierung bis Ende 2026 wollen das Land und die Bahn die Eifelstrecke noch einmal klimafreundlicher aufstellen. Diese wichtige Investition in die Klimaneutralität begrüße ich sehr, denn mit der Elektrifizierung wird die Eifelstrecke auch für zusätzliche Verbindungen attraktiver. Ein doppelter Zugewinn steht in Aussicht: eine bessere Mobilität für die Menschen in dieser ländlich geprägten Region und gleichzeitig mehr Klimaschutz.“
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]