Menü
Anfang des Jahres hat Peter Müller das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Kirchberg von seinem Vorgänger Harald Rosenbaum übernommen. Heute war Jutta Blatzheim-Roegler mit Vertreter:innen der GRÜNEN Rhein-Hunsrück zum Antrittsbesuch und gemeinsamen Austausch im Rathaus in Kirchberg. Die Verbandsgemeinde ist ein Vorbild in Sachen Erneuerbare Energien.
Natürlich war auch die Übernahme des insolventen Flughafens Hahn Thema. Was leider oft bei der Berichterstattung untergeht, ist die Tatsache, dass es in den letzten Jahren im Raum Kirchberg/ Simmern viele Ansiedlungen von zum Teil international agierenden Firmen gibt und das Wohl und Wehe „des Hunsrücks“ nicht allein am Hahn hängt. Inwieweit der Hahn mit Flugbetrieb erfolgreich sein wird, hängt vom Markt ab. Den Wunsch der Verbandsgemeinde Kirchberg, nachhaltig arbeitende Wirtschaftsbetriebe am Hahn anzusiedeln, wird von der GRÜNEN Landtagsfraktion sowie den GRÜNEN in der Region geteilt.
Weiteres Gesprächsthema war die neue Außenstelle der AFA Kusel am Hahn. Hier dankt Jutta Blatzheim-Roegler allen Haupt- und Ehrenamtlichen, die sich für die Geflüchteten in der Verbandsgemeinde Kirchberg engagieren.
Zuletzt ging es im Gespräch um den gemeinsamen Wunsch nach der Reaktivierung der Hunsrückbahn für den Personennahverkehr. Hier ist Jutta Blatzheim-Roegler im Gespräch mit dem rheinland-pfälzischen Mobilitätsministerium.
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]