Liebe Freundinnen und Freunde,

Jutta Blatzheim-Roegler lädt gemeinsamen mit dem Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Bernkastel-Wittlich zum Sommerfest am Ortelsbruch in Morbach (49.79863, 7.13609) am 17.06.2023 von 13.30 bis 18.00 Uhr ein.

Nach der offiziellen Begrüßung besteht um 14 Uhr die Möglichkeit, an einer kleinen Wanderung auf dem Rundweg „Weg durchs Moor“ mit der Abgeordneten im Europaparlament Jutta Paulus, die sich aktiv für den Moorschutz als Beitrag zum Klima- und Artenschutz einsetzt, teilzunehmen.

Im Anschluss laden wir zum Austausch bei Würstchen und Grillkäse ein. Als Beschäftigung für unsere kleinen Gäste ist der Waldspielplatz am Ortelsbruch ein besonderes Abenteuer.

Zur besseren Planung wird um Anmeldung bis 12.06.2023 an kv-bernkastel-wittlich@remove-this.gruene-rlp.de oder unter 0 65 31-91 54 09 gebeten.

Mit freundlichen Grüßen
Jutta Blatzheim-Roegler, MdL
Anne Schabinger, Kreissprecherin

Grund zum Feiern: 10 Jahre „Lebendige Moselweinberge“!

Mit einem interessanten und vielfältigen Symposium feierte das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel das 10-jährige Bestehen des Projekts „Lebendige Moselweinberge“. Jutta Blatzheim-Roegler nahm als regionale Abgeordnete aber auch Sprecherin für Landwirtschaft und Weinbau der GRÜNEN Landtagsfraktion an der heutigen Veranstaltung teil. Die Laudatio hielt Staatssekretär Andy Becht vom Ministerium für Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) Rheinland-Pfalz. Das Symposium war gleichzeitig Auftakt zur diesjährigen Woche der Artenvielfalt „Artenvielfalt rockt die Mosel“, die dieses Jahr vom 03.-14. Mai stattfindet und entlang der Mosel mit zahlreichen Angeboten rund um das Thema Biodiversität lockt.

Das Projekt „Lebendige Moselweinberge“ wird seid Beginn von Jutta Blatzheim-Roegler MdL auch immer wieder als Thema im Landtag aufgegriffen, ist es doch ein hervorragendes Beispiel nicht nur für die Förderung der Artenvielfalt, sondern auch für das gute Zusammenspiel von Land, DLR, Bauern- und Winzerverband, Winzerinnen und Winzern und vor allem  zivilgesellschaftlichem Engagement. Die Initiative „Lebendige Moselweinberge“ trägt in hohem Maße zum Erhalt der biologischen Vielfalt in der Weinkulturlandschaft Mosel bei und wurde bereits zweimal als UN-Dekade-Projekt ausgezeichnet. Vom DLR ausgebildete Naturerlebnisbegleiter:innen, mittlerweile rund 170 Frauen und Männer, bringen dabei Einheimischen und Tourist:innen die Schönheit und Vielfalt unserer Moselregion nahe. Davon berichteten an diesem Nachmittag auch stellvertretend vier Naturerlebnisbegleiter:innen.

Besonders beeindruckend war auch der Vortrag eines jungen Künstlers, Philipp Haas gebürtig aus Mülheim/Mosel und international erfolgreicher Fotograf, der inzwischen seine Liebe zur Arbeit als – noch? – Hobbywinzer entdeckt hat und an der Mittelmosel einige Weinberge in die Wiederbewirtschaftung gebracht hat. Die Weine werden ökologisch angebaut. Für sein Projekt HEM gewann Philipp Haas 2021 den Designpreis des Landes Rheinland-Pfalz. Mehr zu dieser spannenden Geschichte hier: Philipp Haas Design meets Wine (hem-manufaktur.de)

Weitere Infos hier: Lebendige Moselweinberge (lebendige-moselweinberge.de)
Hier geht es zum Veranstaltungsangebot „Artenvielfalt rockt die Mosel 2023“:  Veranstaltungen (visitmosel.de)



zurück

Aktuelle Termine

Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>

GRUENE.DE News

Neues