Menü
Auf Einladung von Jutta Blatzheim-Roegler MdL gab es zu Wochenbeginn ein politisches Treffen am Bahnhof Simmern. Sie hatte das Ministerium für Mobilität, zuständig auch für Klimaschutz, Umwelt und Energie (MKUEM), vertreten durch Staatssekretär Michael Hauer und die vor Ort kommunalpolitischen Amtsträger:innen sowie Vertreter:innen von Verbänden und Vereinen eingeladen. Erfreulich, dass der Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises, Volker Boch, die hauptamtlichen Bürgermeister von Simmern-Rheinböllen und Kirchberg, Michael Boos und Peter Müller sowie Simmerns Stadtbürgermeister Dr. Andreas Nicolay sowie Vorsitzende der Kreistagsfraktionen sich Zeit genommen hatten. Auch Pia Schellhammer, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Landtagsfraktion und Julian Joswig, Mitglied des GRÜNEN Erweiterten Landesvorstands waren nach Simmern gekommen. Jutta Blatzheim-Roegler dankte den Sprecher:innen des GRÜNEN Kreisverbands Rhein-Hunsrück, Daniela Lukas-von Nievenheim und Dominik Loch für die Organisation vor Ort.
Staatssekretär Hauer erläuterte den Prozess des Verfahrens, nach dem derzeit das Land geeignete Streckenreaktivierungen in einer Kosten-Nutzen-Analyse untersucht. Diese sollen 2024 abgeschlossen sein. Mit der DB, die die Strecke, die ja nie stillgelegt war, sei man in Gesprächen. Die DB muss die Strecke derzeit sanieren.
Die Region zeigte bei dem Termin mit Staatssekretär Hauer deutlich ihre außerordentliche Geschlossenheit: alle betonten, wie wichtig eine gute Verbindung vor allem für Personen-, aber auch für Güterverkehr für den Hunsrück ist. Auch die IG Nationalparkbahn, die sich in den letzten Jahren schon sehr engagiert für den touristischen Verkehr im Bereich Hermeskeil-Morbach-Büchenbeuren eingesetzt haben sowie Vertreter von ProBahn und der Gewerkschaft EVG sicherten ihre Unterstützung zu.
Die GRÜNEN im Land und vor Ort kämpfen seit Jahrzehnten für die Wiederinbetriebnahme und einer attraktiven Halteplanstruktur für den Hunsrück. Jutta Blatzheim-Roegler ist optimistisch, dass die Chancen so gut wie nie sind, dass ihr „Herzensprojekt“ endlich „zum Zug kommt“.
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]