Am 09. November, aber auch rund um dieses geschichtsträchtige Datum, besuchen die Abgeordneten des Landtags Rheinland-Pfalz Schulen in ihrem Zuständigkeitsgebiet. Auch Jutta Blatzheim-Roegler war in diesem Jahr wieder an vielen Schulen zum Austausch mit den Schülerinnen und Schülern vor Ort.
Dabei ist Auseinandersetzung mit der Geschichte und das Eintreten für Demokratie wichtiger denn je. Denn Geschichte ist niemals nur Geschichte - Geschichte ist Mahnung, die immer gleichen Mechanismen von Stigmatisieren, Pauschalisieren und Ausgrenzung, von Hass und Gewalt zu erkennen und zu durchbrechen. Der Schulbesuchstag ist daher eine gute Gelegenheit, um mit jungen Menschen darüber ins Gespräch zu kommen und diese zu sensibilisieren.
Besuch an der IGS Morbach mit Landtagskollegin Tamara Müller von der SPD
Besuch am Gymnasium Traben-Trarbach mit den KollegInnen Tamara Müller, MdL SPD, und Dennis Junk, MdL CDU.
Diskussionsrunde am Nikolaus-von-Kues-Gymnasium Bernkastel-Kues mit den Kolleginnen (v.l.) Karina Wächter, MdL CDU, und Tamara Müller, MdL SPD
zur Erstellung einer Resolution zu den von der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik – insbesondere in der Großregion – eingeführten Grenzkontrollen [...]
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]