Menü
Heute nahm Jutta Blatzheim-Roegler am bündnisgrünen "Südschienentreffen" teil. Zur Diskussion um die Finanzierung des Deutschlandtickets erklären die Teilnehmenden:
„Einfach, kostengünstig und klimafreundlich mit Bus und Bahn durch Deutschland zu reisen: mit dem Deutschlandticket ist das möglich. Wir setzen uns für eine Preisstabilität des Deutschlandtickets und finanzielle Planungssicherheit für die Verkehrsunternehmen ein. Gerade in Zeiten hoher Preise ist das ein wichtiges Signal und schafft Vertrauen bei den Nutzer*innen und Verkehrsunternehmen. Damit das so bleibt, soll der Bund endlich umwelt- und klimaschädliche Subventionen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, schrittweise abschaffen. Hier besteht ein Einsparpotenzial von mehreren Milliarden Euro, die u.a. für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr dringend benötigt werden.“
Hintergrund:
Das bündnisgrüne „Südschienentreffen“ ist ein regelmäßiger Austausch grüner Landtagsabgeordneter zu überregionalen verkehrspolitischen Themen. Am 1. Dezember lud die verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen, Laura Wahl, dazu in den Landtag nach Erfurt und digital ein.
Von den bündnisgrünen Verkehrspolitiker:innen der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen wurde ein Positionspapier verabschiedet und gezeichnet.
Das Positionspapier (PDF) kann hier heruntergeladen werden.
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]