Menü
Am 05. und 08. Januar nahm Jutta Blatzheim-Roegler als regionale Abgeordnete und Sprecherin für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion an zwei Veranstaltungen des Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V. Kreisverband Bernkastel-Wittlich teil. Freitags beteiligte sie sich an der traditionellen Dreikönigstagung des Bauern- und Winzerverbands in Wittlich. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion ging es um die Chancen und Risiken der Energiewende für die Landwirtschaft. Neben Jutta Blatzheim-Roegler beteiligten sich ebenfalls die Landtagskolleg:innen Tamara Müller, MdL SPD, Marco Weber, MdL FDP, Gordon Schnieder, MdL CDU, und Joachim Streit, MdL Freie Wähler an der gemeinsamen Diskussion. Bereits im Rahmen der Veranstaltung ging es aber auch bereits um die zunehmenden Proteste der Landwirte.
Aus diesem Grund nahm Jutta Blatzheim-Roegler dann am Montag ebenfalls an der offiziellen Kundgebung des Verbandes teil. Diese fand in Wittlich statt. Hier protestierten mehr als 2000 Bauern und Winzer gegen den Subventionsabbau. Auch Jutta Blatzheim-Roegler kam neben ihren politischen Kolleg:innen Lena Werner, MdB SPD, und Karina Wächter, MdL CDU, zu Wort. Sie betonte, dass die gefundene Lösung der Bundesregierung, die von einer überproportionalen Belastung der Land- und Forstwirtschaft absieht, ein tragbarer Kompromiss ist. Grundsätzlich stellen sich die GRÜNEN den Anforderungen an die und der Landwirtschaft. Dazu gehören verändertes Verbraucher:innen-Verhalten, schlechte Stellung der Erzeuger:innen am Markt, Klimakrise, Tierschutz und Artensterben. Es ist von jeher ein GRÜNES Anliegen, die Bäuer:innen bei den notwendigen Umstellungen zu unterstützten, damit diese eine Zukunft haben.
Klar ist, Protest gegen Entscheidungen der Politik gehören zu einer lebendigen Demokratie. Dieser Protest muss aber immer friedlich sein. Viele Bauernproteste in Rheinland-Pfalz und bundesweit sind dafür ein gutes Beispiel. Es muss auf jeden Fall verhindert werden, dass rechten Trittbrettfahrer:innen, die die Demokratie angreifen, die Möglichkeit gegeben wird, die Bauernproteste für ihre Anliegen und Gedankenwelt auszunutzen.
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]