Heute nahm Jutta Blatzheim-Roegler für die GRÜNE Landtagsfraktion an der eindrucksvollen Vorführung des Dokumentarfilms „Der vergessene Holocaust“ im Plenarsaal des Landtags teil. Der Film wurde im Rahmen der „Erinnerungskultur im Landtag“ gezeigt. Grundlage des Films sind neue Recherchen, Forschungen und Interviews, die der Filmautor und Journalist Kadri Memiši, Generalsekretär des Medien- und Kulturzentrums Deutscher Roma e.V., in Serbien zusammengetragen hat.
Weitgehend unbekannt ist die Tatsache, dass im von Nazideutschland besetzten Serbien zwischen 1941 und 1944 aktuellen Daten zufolge 64 000 Roma Opfer des Holocausts wurden. Erschütternde Berichte von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern dokumentieren in diesem Film das grauenvolle Leiden und Sterben Tausender Männer, Frauen und Kinder des Roma-Volkes. Unter den Nationalsozialisten und dem damals in Serbien herrschenden faschistischen Ustascha-Regime wurden Juden wie Roma gleichermaßen verfolgt.
Dieser Dokumentarfilm zeigt auch, wie wichtig es gerade in der heutigen Zeit ist, dass die Erinnerung hoch gehalten wird: Nie wieder ist jetzt!
Der Film ist abrufbar unter: Der vergessene Holocaust (Bistardo Porrajmos) - YouTube
Kontakt: Medien- und Kulturzentrum Deutscher Roma e.V. | Landeshauptstadt Mainz
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]