Am ersten Tag des März-Plenums hat der rheinland-pfälzische Landtag über die Zukunft des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) diskutiert. Die Fraktion der FREIEN WÄHLER hatte dazu einen Antrag mit dem Titel „Der ÖPNV in Rheinland-Pfalz braucht Planungssicherheit – Finanzielle Zukunft tragfähig machen“ in die Debatte eingebracht.
Jutta Blatzheim-Roegler betonte die Bedeutung des ÖPNV für das gesellschaftliche Zusammenleben. Sie verwies auf die Ziele der Landesregierung, sowohl ÖPNV als auch SPNV in ländlichen Regionen auszubauen. Besonders mit Blick auf Menschen, die kein Auto fahren, sei dies von großer Bedeutung. Preissteigerungen der letzten Jahre seien eine zusätzliche Belastung für die Kommunen. Blatzheim-Roegler betonte, dass die Finanzierung des ÖPNV nicht allein Aufgabe der Länder sei, sondern der Bund in der Verantwortung stehe.
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]