Menü
Am ersten Tag des März-Plenums hat der rheinland-pfälzische Landtag über die Zukunft des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) diskutiert. Die Fraktion der FREIEN WÄHLER hatte dazu einen Antrag mit dem Titel „Der ÖPNV in Rheinland-Pfalz braucht Planungssicherheit – Finanzielle Zukunft tragfähig machen“ in die Debatte eingebracht.
Jutta Blatzheim-Roegler betonte die Bedeutung des ÖPNV für das gesellschaftliche Zusammenleben. Sie verwies auf die Ziele der Landesregierung, sowohl ÖPNV als auch SPNV in ländlichen Regionen auszubauen. Besonders mit Blick auf Menschen, die kein Auto fahren, sei dies von großer Bedeutung. Preissteigerungen der letzten Jahre seien eine zusätzliche Belastung für die Kommunen. Blatzheim-Roegler betonte, dass die Finanzierung des ÖPNV nicht allein Aufgabe der Länder sei, sondern der Bund in der Verantwortung stehe.
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]