Heute nahm Jutta Blatzheim-Roegler als Sprecherin für Landwirtschaft und Weinbau der GRÜNEN Landtagsfraktion an einer gemeinsamen Veranstaltung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau und des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität zum Erhalt des Steillagenweinbaus und gleichzeitigen Schutz des Moselapollofalters teil.
Weinbauministerin Daniela Schmitt und Umweltstaatssekretär Dr. Erwin Manz hatten gemeinsam nach Kobern-Gondorf eingeladen, wo innovative Maßnahmen zum Rebschutz mit Drohnentechnologie vorgestellt wurden. Mit dieser kann der Steillagenweinbau wirtschaftlich gehalten werden und gleichzeitig wird der Moselapollofalter geschützt.
Die seit Jahrhunderten durch den Steillagenweinbau geprägte einzigartige Kulturlandschaft ist das ausschließliche Habitat des wertvollen Moselapollofalters. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt vielfältig Schutzmaßnahmen für den Falter, sowohl naturschutzfachlicher Art als auch durch die Förderung des Steillagenweinbaus. Die Ausbringung von Pflanzenschutz mittels Drohnen ist dabei für beides hilfreich. Ohne die Schutzmaßnahmen könnte der Moselapollofalter, dessen Zahl in den letzten Jahren unter anderem durch die Klimaerwärmung zurückgegangen ist, nicht überleben.
Hier offizielle Pressemitteilung der Ministerien lesen
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]