Pressedienst 82 / 2024
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Rheinland-Pfalz
Die Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Homburg und Zweibrücken kommt. Heute haben die rheinland-pfälzische Mobilitätsministerin Katrin Eder und ihre saarländische Kollegin Petra Berg hierzu einen Realisierungs- und Finanzierungsvertrag mit der Deutschen Bahn, dem ZÖPNV Rheinland-Pfalz Süd sowie dem VRN unterzeichnet. Die GRÜNE Landtagsfraktion, erklärt dazu:
Dr. Lea Heidbreder, mobilitätspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, erklärt:
„Endlich wird es in absehbarer Zeit durch die Reaktivierung der Schienenverbindung Homburg-Zweibrücken auch wieder eine umsteigefreie S-Bahn-Anbindung zwischen Zweibrücken und Kaiserslautern geben. Die Unterzeichnung des Vertrags ist ein Grund zu großer Freude, denn die Reaktivierung wird die klimafreundliche Mobilität in der Westpfalz erheblich verbessern. Von der besseren Einbindung in den Rheinland-Pfalz-Takt werden vor allem auch die Pendlerinnen und Pendler profitieren. Mit der Reaktivierung geht zudem eine enorme Zeitersparnis einher. Für die rund elf Kilometer lange Strecke zwischen Zweibrücken und Homburg wird die geplante S-Bahn nur wenige Minuten benötigen.“
Jutta Blatzheim-Roegler, Sprecherin für Schieneninfrastruktur, ergänzt:
„Wir GRÜNEN haben seit vielen Jahren die Reaktivierung der S-Bahn Homburg-Zweibrücken gefordert und die bisherigen Planungen des Projekts in der rheinland-pfälzischen Landesregierung vorangetrieben. Langwierige Verhandlungen mit dem Saarland um die Reaktivierung waren dazu vonnöten. Ich danke der rheinland-pfälzischen Landesregierung für die Hartnäckigkeit und das finanzielle Entgegenkommen gegenüber dem Nachbarland. Eines ist für mich nach diesem langjährigen Verfahren aber nochmals deutlich geworden: Das Mobilitätsbedürfnis der Menschen und die Klimaerhitzung machen es notwendig, dass Schienenprojekte künftig rascher umgesetzt werden.“
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]