Menü
Pressedienst 99 / 2024
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Rheinland-Pfalz
Am heutigen Montag hat mit dem ersten Spatenstich die Elektrifizierung der von der Flutkatastrophe 2021 schwer beschädigten Eifelstrecke zwischen Trier, Gerolstein und Köln begonnen. Jutta Blatzheim-Roegler, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Schieneninfrastruktur, war vor Ort und erklärt:
„Die Elektrifizierung ist ein weiterer Schritt hin zu einer modernen und leistungsfähigen Verbindung zwischen Trier und Köln. Die Region profitiert damit doppelt: eine bessere Mobilität für die Menschen und gleichzeitig mehr Klimaschutz. Ein Plus sowohl für Pendlerinnen und Pendler als auch für den Tourismus, der gerade in den letzten Jahren in der Eifel einen Aufschwung erlebt hat. Wir bedauern es deshalb sehr, dass die Deutsche Bahn kurzfristig mitgeteilt hat, einen durchgehenden elektrischen Zugbetrieb auf der Eifelstrecke erst im Verlauf des Jahres 2028 gewährleisten zu können.
Für eine engere Fahrplantaktung sollte die Strecke allerdings auch zweigleisig ausgebaut werden, wie wir GRÜNEN dies seit langem fordern. Für die Wirtschaft in der Region, die den zweigleisigen Ausbau ebenfalls fordert, wäre dies eine erhebliche Erleichterung, ihre Güter schneller und klimafreundlicher transportieren zu können. Es ist eine gute Nachricht für die Region, dass für den teilweise zweigleisigen Ausbau der Eifelstrecke derzeit eine Nutzen-Kosten-Untersuchung im Auftrag des Landes erfolgt.“
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]