Heute nahm Jutta Blatzheim-Roegler als Sprecherin für Tourismus der GRÜNEN Landtagsfraktion am 24. Tourismustag Rheinland-Pfalz in Bitburg teil. Die landesweite Veranstaltung, die unter dem Motto „Deine Goldene Zeit im Tourismus Rheinland-Pfalz“ stand, brachte zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Tourismusbranche zusammen. Organisiert vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Zusammenarbeit mit DEHOGA Rheinland-Pfalz e.V., der Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern (IHK), dem Tourismus- und Heilbäderverband Rheinland-Pfalz e.V. (THV) sowie der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT), diente der Tourismustag als Plattform für den Austausch über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Erfolgsgeschichten des rheinland-pfälzischen Tourismus.
Tourismus ist für Rheinland-Pfalz ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor. Dies betonte auch Ministerin Daniela Schmitt in ihrem Grußwort. Die Landesregierung unterstützt den Tourismus mit finanziellen Förderungen weiterhin kräftig. Im Doppelhaushalt 2025/26 sind insgesamt 33 Millionen Euro zur Förderung des Tourismus bereitgestellt – ein Plus von 40 Prozent im Vergleich zu früheren Budgets.
Es wurden unter anderem Best-Practice-Beispiele bzw. „Goldstücke“ in Kurzportraits vorgestellt. Darunter auch das Infrastrukturprojekt "Kurpark Kueser Plateau" aus Bernkastel-Kues, dem Heimatort von Jutta Blatzheim-Roegler.
Besonders interessant war auch der Vortrag von Sven Plöger, Diplom-Meterologe, zum Thema „Hitze, Dürre, Starkregen - sind wir noch zu retten?", da zunehmende Wetterextreme natürlich auch die Wirtschaftsbranche Tourismus gefährden.
In den Herbstferien ist das Wahlkreisbüro vom 13. bis 24.10.25 nicht regelmäßig besetzt. Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@blatzheim-roegler.de oder [...]
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]