BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Jutta Blatzheim-Roegler

KIPKI-Förderbescheid an die Stadtwerke Trier für das Projekt „Grüner Wasserstoff am Standort Bitburg“

Heute nahm Jutta Blatzheim-Roegler an der Übergabe des ersten Förderbescheids im Wasserstoff-Wettbewerbsteil des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) an die Stadtwerke Trier (SWT) teil. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt überreichte feierlich den Bescheid an die SWT für das Projekt „Grüner Wasserstoff am Standort Bitburg“, das mit einer Förderung in Höhe von 2,6 Millionen Euro unterstützt wird.

Die Wasserstofftechnologie ist ein entscheidender Baustein auf unserem Weg zur Klimaneutralität. Im Mittelpunkt des Projekts steht der Aufbau einer 1-MW-Elektrolyseanlage, die am Standort Bitburg errichtet wird. Die Anlage soll mittels regenerativer Energie grünen Wasserstoff erzeugen, der im Rahmen einer Methanisierung zu Biomethan umgewandelt und ins Gasnetz eingespeist wird. Die Anwendung der Power-to-Gas-Technologie (PTG) ermöglicht es, saisonale Energieüberschüsse zu speichern und in Zeiten höherer Nachfrage als Wärme und Strom bereitzustellen.

Als erstes Projekt im Wasserstoff-Wettbewerb des KIPKI-Programms markiert dieses Vorhaben einen bedeutenden Schritt, um die Technologie im industriellen Maßstab zu skalieren und die regionale Wertschöpfung zu stärken. Die SWT sind der Impulsgeber für die Energiewende in und um Trier.

Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 6 Millionen Euro. Durch den modularen Aufbau ist eine Erweiterung der Anlage möglich, um langfristig größere Mengen grüner Gase zu erzeugen und neue Anwendungsfelder zu erschließen.

Weiter Informationen zum Projekt findet man auf der Seite der Stadtwerke Trier: https://www.swt.de



zurück

Aktuelle Termine

Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>